6.8 C
Flensburg
Montag, Oktober 27, 2025

Markt für Computer- und Videospiele auf Wachstumskurs

Der Markt für Computer- und Videospiele in Deutschland wächst kräftig. Dabei geben die Gamer immer mehr Geld für virtuelle Güter und zusätzliche Inhalte aus.

Der Markt für Computer- und Videospiele in Deutschland wächst kräftig. Die Anbieter setzten mit rund 863 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2015 insgesamt 8 Prozent mehr um als im Vorjahreszeitraum. «Der Markt für Computer- und Videospiele hat im ersten Halbjahr 2015 nahtlos an die starke Entwicklung des Vorjahres angeknüpft», sagte Maximilian Schenk, Geschäftsführer des Branchenverbands BIU. Vor allem Spiele für die aktuelle Generation der Konsolen seien stark gefragt gewesen. Dabei geben die Gamer immer mehr Geld für virtuelle Güter und zusätzliche Inhalte aus. Der Umsatz mit Mikrotransaktionen war dem BIU zufolge eine zweite Säule des guten Geschäfts. Die Anbieter nahmen im ersten Halbjahr 264 Millionen Euro damit ein – 15 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Umsatz mit dem Kauf von Spieletiteln für PC, Konsole, Handheld und Smartphone legte um drei Prozent auf 534 Millionen Euro zu.

Für das gesamte Jahr erwartet der BIU, die Schwelle zum zweistelligen Wachstum zu durchbrechen. «Derzeit stehen alle Zeichen auf eine ebenso positive Entwicklung wie im Jahr 2014», sagte Schenk. Bei gutem Verlauf könne das Wachstum von elf Prozent aus dem Vorjahr übertroffen werden. Die Zahlen und Prognosen beziehen sich auf Daten der Gesellschaft für Konsumforschung GfK. Erstmals wurde dabei für die Prognose auch eine Expertenbefragung durchgeführt. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Das sind die Top-Partner von Pure Storage

Pure Storage hat auf seinem Kunden- und Partnerevent seine Partner des Jahres in der Region Deutschland und Österreich ausgezeichnet.

Google stellt Super-Algorithmus für Quantencomputer vor

13.000 Mal schneller als bisher: Googles «Quantum Echoes» soll Moleküle besser sichtbar machen und KI völlig neu trainieren. Warum ein frisch gekürter Nobelpreisträger von einem Meilenstein spricht.

Milliarden-Deal: Veeam übernimmt Securiti AI

Der Datensicherungs-Spezialist Veeam Software übernimmt Securiti AI. Der Kaufpreis liegt bei 1,725 Milliarden Dollar.