11.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

Leitfaden für Big-Data-Projekte

Ein neuer Leitfaden „Management von Big-Data-Projekten“ gibt konkrete Tipps und Hilfen bei der Planung und Umsetzung von Big-Data-Projekten in Unternehmen.

Unter Big Data wird bekanntermaßen die Analyse großer Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen in hoher Geschwindigkeit verstanden, im Idealfall in Echtzeit. Dies reicht von der Analyse einzelner Genome in der Medizin bis zur Optimierung des Verkehrs von Städten oder ganzen Staaten. Im Fokus des Leitfadens vom Branchenverband Bitkom stehen Planung und Umsetzung von Big-Data-Projekten in Unternehmen. Dazu wird ein Vorgehensmodell vorgestellt, das in acht Phasen alle Aktivitäten zusammenfasst. So könne die Komplexität von Big-Data-Projekten deutlich reduziert werden, so der Bitkom. Das Phasenmodell reicht von der Erfassung der Möglichkeiten für das Unternehmen durch den Einsatz von Big Data über die konkrete Planung bis zur Umsetzung und weiteren Optimierung. Der Leitfaden enthält zudem eine Übersicht über Architekturen und Basis-Technologien und er gibt Tipps, wie Big-Data-Kompetenz bei den eigenen Mitarbeitern aufgebaut werden kann. 

Werden in Big-Data-Projekten personenbezogene Daten verarbeitet, spielt der Datenschutz eine bedeutende Rolle. Der Leitfaden greift hierbei zwei wichtige Punkte auf: Er gibt Tipps, was bei der Pflicht zur Datenschutz-Folgenabschätzung, dem sogenannten Privacy Impact Assessment, beachtet werden muss. Ein solches Assessment ist unter anderem im Entwurf zur EU-Datenschutzverordnung enthalten. Der Leitfaden enthält hierzu eine konkrete Checkliste, die bei der Umsetzung von Big-Data-Projekten wichtige Hilfestellung geben kann. Zudem klärt er darüber auf, wie anonymisierte und pseudonymisierte Daten zu einem höheren Datenschutz im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes führen können. Ziel ist es in beiden Fällen, dass erhobene Daten nicht direkt einer Person zugeordnet werden können. 

Der Leitfaden „Management von Big-Data-Projekten“ kann hier heruntergeladen werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Heiko Meyer wird Aufsichtsratsvorsitzender von HPE Deutschland

Heiko Meyer ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Hewlett-Packard GmbH gewählt worden. Er löst damit Menno Harms ab, der diese Rolle seit 2005 innehatte.

Cancom erreicht höchsten Azure-Partnerstatus

Cancom wurde von Microsoft als Azure Expert Managed Service Provider (MSP) zertifiziert – der höchste Partnerstatus in diesem Umfeld.

Das sind die Top-Partner von Lexware

Lexware hatte seine Gold- und Silberpartner zum Partnerkongress nach Frankfurt/Oberursel eingeladen. Ein besonderer Moment war die Ehrung der besten Partner des Jahres.