Laut IDC erreicht der globale Servermarkt im Jahr 2025 einen neuen Höchststand: Mit 366 Milliarden Dollar wird ein Wachstum von 44,6 Prozent gegenüber 2024 erwartet – ein historischer Anstieg. Bereits im ersten Quartal 2025 wurde ein Umsatz von 95,2 Milliarden Dollar erzielt, was einem Zuwachs von 134,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht – das stärkste Quartalswachstum seit Beginn der Erhebungen.
GPU-Server treiben den Markt
Ein wesentlicher Wachstumstreiber sind Server mit eingebetteten GPUs: IDC prognostiziert hier ein Jahreswachstum von 46,7 Prozent, bei einem Anteil von fast 50 Prozent am Gesamtmarktwert. Die zunehmende Nachfrage kommt insbesondere von Hyperscalern und Cloud-Anbietern, die ihre Rechenzentren für KI-Workloads aufrüsten.
ARM-Server gewinnen Marktanteile
Auch ARM-basierte Server setzen sich zunehmend durch. Angetrieben von großskaligen Racksystemen sollen sie im Jahr 2025 21,1 Prozent der weltweiten Auslieferungen ausmachen – bei einem erwarteten Wachstum von 70 Prozent im Jahresvergleich.
Regionale Entwicklung: Nordamerika dominiert
Der US-Markt wächst 2025 um 59,7 Prozent und macht damit rund 62 Prozent des weltweiten Serverumsatzes aus. Auch China legt mit 39,5 Prozent deutlich zu und erreicht über 21 Prozent Anteil am Quartalsumsatz. Weitere Regionen zeigen ebenfalls Wachstum, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß: Japan verzeichnet ein starkes Plus von 33,9 Prozent, während der asiatisch-pazifische Raum ohne China um 10,8 Prozent wächst. EMEA legt um 7,0 Prozent zu, Lateinamerika wächst leicht um 0,7 Prozent. Kanada hingegen zeigt mit –9,6 Prozent einen Rückgang, der auf ein außergewöhnlich großes Einzelprojekt im Vorjahr zurückzuführen ist.