6 C
Flensburg
Donnerstag, November 6, 2025

IDC: iPad Pro überholt Microsofts Surface-Tablets

Das größere iPad Pro hat bei seinem Debüt laut Experten die konkurrierenden Surface-Tablets von Microsoft überholt.

Das neue größere iPad hat bei seinem Debüt laut Experten die konkurrierenden Surface-Tablets von Microsoft überholt. Der große IT-Marktforscher IDC geht davon aus, dass Apple im vergangenen Quartal gut zwei Millionen Geräte des iPad Pro verkaufte, während Microsoft beim Surface auf 1,6 Millionen Stück über alle Modellreihen hinweg kam. Zugleich habe beim Windows-Konzern auch das teurere und größere Surface Pro den Großteil der Verkäufe ausgemacht, erklärte IDC-Analyst Jean Philippe Bouchard. Das zeige, dass für Käufer von Tablets mit Tastatur als PC-Ersatz die Leistung wichtiger sei als der Preis.

Insgesamt sei der Tablet-Absatz im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um 13,7 Prozent auf knapp 66 Millionen Geräte geschrumpft, berichtete IDC am späten Montag. Apple mit seinem iPad sei nach wie vor klarer Spitzenreiter mit einem Marktanteil von 24,5 Prozent – obwohl die Verkäufe binnen eines Jahres um ein Viertel auf 16,1 Millionen Geräte gesunken seien. Smartphone-Marktführer Samsung sei bei Tablets die Nummer zwei mit 13,7 Prozent Marktanteil. Und Amazon machte in der IDC-Rangliste einen Sprung auf den dritten Platz, nachdem die Verkäufe binnen eines Jahres um 175 Prozent auf 5,2 Millionen Kindle-Fire-Tablets stiegen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Exclusive Networks vermarktet FireMon-Plattform in DACH

VAD Exclusive Networks und FireMon, ein Unternehmen im Bereich Network Security Policy Management (NSPM), haben eine globale Partnerschaft geschlossen, die nun auch in der DACH-Region ausgerollt wird.

Aktien: Telefonica setzen Talfahrt fort

Die Telefonica-Aktie ist nach dem 13-prozentigen Kurssturz am Vortag zur Wochenmitte weiter abgesackt.

WEF-Präsident Brende warnt vor KI-Blase

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährung treiben die globale Wirtschaft an. Das hat Vorteile, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums. Aber er findet auch mahnende Worte.