Google Glass soll im vierten Quartal auch außerhalb der USA lieferbar sein. Das Interesse in Deutschland ist groß: Jeder Dritte will Smart Glasses nutzen.
Medienberichten zufolge will Google im vierten Quartal Google Glass auch in anderen Ländern verkaufen. Bislang ist das Gerät ausschließlich in den USA erhältlich. Demnach soll die Datenbrille auch in Ländern wie beispielsweise Großbritannien, Australien, Kanada und Japan lieferbar sein. Weitere europäische Märkte, darunter auch Deutschland, sollen folgen. Obwohl Smart Glasses in Deutschland also kaum verfügbar sind, steigt das Interesse daran stark an: Fast jeder Dritte kann sich vorstellen, ein Gerät wie Google Glass zu nutzen. Das entspricht 22 Millionen Bundesbürgern, so lautet das Ergebnis einer Bitkom-Umfrage. Gut jeder Achte (13 Prozent) gibt sogar an, dass er auf jeden Fall solche Brillen nutzen wird.
Smart Glasses können Informationen wie E-Mails oder Navigationshinweise direkt ins Sichtfeld einblenden und erlauben es, Fotos und Videos aus dem Blickwinkel des Trägers aufzunehmen. „Der Start von Google Glass in den USA hat das Interesse an smarten Brillen auch in Deutschland messbar gesteigert“, so Bitkom-Experte Timm Hoffmann. Insgesamt sind Smart Glasses deutlich bekannter geworden. Fast die Hälfte aller Deutschen (48 Prozent) hat schon davon gehört, im Vorjahr war es etwas mehr als jeder Vierte (27 Prozent).
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.