12.8 C
Flensburg
Mittwoch, Oktober 1, 2025

Gartner: Nur wenige Unternehmen setzen auf vollständig autonome KI-Agenten

Laut einer aktuellen Umfrage von Gartner beschäftigen sich nur 15 Prozent der IT-Leiter derzeit mit vollständig autonomen KI-Agenten - also Systemen, die ohne menschliche Aufsicht arbeiten.

Laut einer aktuellen Umfrage von Gartner beschäftigen sich nur 15 Prozent der IT-Leiter derzeit mit vollständig autonomen KI-Agenten – also Systemen, die ohne menschliche Aufsicht arbeiten. Befragt wurden im Mai und Juni 2025 insgesamt 360 IT-Verantwortliche aus Nordamerika, Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum.

Zwar testen oder nutzen rund drei Viertel der Unternehmen bereits agentenbasierte KI in irgendeiner Form, doch beim Einsatz wirklich autonomer Systeme überwiegen laut Gartner Bedenken: fehlende Governance, mangelnde Reife und das Risiko einer unkontrollierten Ausbreitung solcher Agenten gelten als zentrale Hürden.

Gartner-Analyst Max Goss sieht trotz des hohen Interesses an generativer und agentischer KI daher noch Zurückhaltung bei der praktischen Umsetzung vollständig autonomer Lösungen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ricoh Partner Summit: Unity-Programm und neue Impulse für Partner

140 Ricoh-Partner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen in Hamburg zum diesjährigen Partner Summit zusammen.

Jeder Vierte im Homeoffice: Arbeiten zu Hause bleibt beliebt

Das Homeoffice hat sich nach Corona etabliert. Zwar gehen Arbeitnehmer wieder öfter ins Büro, doch Forscher sehen keine Rückkehr zu Präsenzzeiten. Vor allem zwei Gruppen arbeiten gern von zu Hause.

Das sind die Top-Partner von Trend Micro

Der japanische Cybersecurity-Anbieter Trend Micro hat seine besten Partner im DACH-Raum ausgezeichnet.