10.8 C
Flensburg
Samstag, Oktober 18, 2025

Gartner: Im nächsten Jahr mehr Tablets als PCs

Der Absatz von Internet-Devices wird laut Gartner in diesem Jahr um 6,9 Prozent steigen. PCs werden weiter verlieren, Tablets legen noch einmal deutlich zu.

Laut einer aktuellen Prognose des IT-Research- und Beratungsunternehmens Gartner werden in diesem Jahr 2,5 Milliarden „Internet-Devices“ (dazu zählen die Marktforscher PCs, Tablets, Ultramobiles und Smartphones) verkauft werden. Das entspricht einem Anstieg der Verkaufszahlen von 6,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Jahr 2013 gab es einen Anstieg von 4,8 Prozent. Die Verkaufszahlen von traditionellen PCs werden nach Gartner weiterhin das gesamte Marktwachstum hemmen, der Ersatz von PCs durch Tablets wird jedoch zurückgehen.

So wird der PC-Absatz (Desktops und Notebooks) um 6,6 Prozent von 296 Millionen im Vorjahr auf 277 Millionen Stück in 2014 zurückgehen. In diesem Jahr sollen 271 Millionen Tablets verkauft werden. Das entspricht noch einmal einer deutlichen Steigerung von 38,6 Prozent, da es im Vorjahr „nur“ 195 Millionen Geräte gewesen waren. In 2015 sollen laut Gartner die Tablet-Abverkäufe bereits über denen der PCs liegen (349 Millionen Tablets versus 263 Millionen PCs). Smartphones legen leicht von 1,81 Milliarden auf 1,89 Milliarden Geräte zu. Android wird auch in den kommenden Jahren das dominante Betriebssystem vor Windows und iOS bleiben. „Es wird auf dem Device-Markt zunehmend zu einer Sättigung kommen. Die Margen werden noch stärker unter Druck geraten, so dass sich die Hersteller nach alternativen Verdienstmöglichkeiten umschauen müssen“, so Gartner-Analyst Ranjit Atwa. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Wie sich aus Elektroschrott mehr als bislang machen lässt

Ausgediente Handys, Laptops, Kabel und Haushaltsgeräte: In Elektroschrott steckt noch ein großes Potenzial, Rohstoffe zu gewinnen.

Also nimmt Threema-Kommunikationslösungen ins Portfolio auf

Also integriert die Messaging-Lösungen des Schweizer Unternehmens Threema in seinen Cloud-Marketplace (ACMP).

Cyberangriff: Daten von Millionen Qantas-Kunden öffentlich

Im Juli hatten sich Cyberkriminelle Zugang zu den sensiblen Daten verschafft, um Geld zu erpressen. Nach dem Verstreichen einer Frist sollen sie die Informationen nun online gestellt haben.