5 C
Flensburg
Mittwoch, März 29, 2023

Forscher entwickeln neue Speichertechnologie

Mit einer neuen Erfindung wollen Forscher Datenspeicher schneller und langlebiger machen. Gebräuchliche Technologien wie DRAM und Flash könnten abgelöst werden.

Forscher entwickeln neue Speichertechnologie
Mit einer neuen Erfindung wollen britische Forscher Datenspeicher schneller und langlebiger machen. Die neuen Träger würden zudem deutlich weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Technologien, schreibt die Fachzeitschrift «Scientific Reports». Gebräuchliche Speichertechnologien wie DRAM und die zum Beispiel in USB-Sticks verwendeten Flash-Speicher könnten von der neuen Entwicklung abgelöst werden, weil die Erfindung die Stärken aus beiden kombiniere, zitiert die Zeitschrift einen beteiligten Wissenschaftler der Lancaster University in Großbritannien. Zudem würde der Energieverbrauch durch die neuen Speicher bei Höchstleistung in einem Rechenzentrum um ein Fünftel reduziert. Die Entwicklung sei bereits patentiert.

Mit der neuen Technologie versehene Computer müssten etwa nicht mehr hochfahren und könnten unbemerkt in den Ruhemodus schalten, um Energie zu sparen. Zudem werde den Geräten eine Speicherzeit vorausgesagt, die das Alter des Universums überschreite, sagte der Forscher. Bislang werden die langsameren Flash-Chips für das längerfristige Ablegen von Daten verwendet, für Arbeitsspeicher – zum Beispiel in Computer-Betriebssystemen – die schnelleren DRAM-Chips. (dpa)

Verwandte Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Share and Like

1,529FollowerFolgen

Neueste Artikel

Bundeskartellamt prüft schärfere Aufsicht bei Microsoft

Das Bundeskartellamt nimmt sich mit Microsoft den nächsten Tech-Riesen vor. Die Bonner Behörde prüft nach einer Mitteilung von Dienstag, ob der Software-Konzern eine «überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb» hat.