9.8 C
Flensburg
Dienstag, November 11, 2025

Das sind die Top-Produkte 2015

Ein neues IT-Markt-Barometer listet die Produkte auf, die in den kommenden Monaten voraussichtlich am häufigsten über den Handel verkauft werden. Dabei sind einige Überraschungen.

Das „IT-Markt Barometer“ von ITScope gibt Aufschluss über die Bewegungen und Interessen des Markts. Über 5.000 Händler wickeln Teile ihrer Handelsprozesse, inklusive der Produktrecherche, über die Plattform ab. Aus diesen Zahlen werden entsprechende Analysen und Prognosen ermittelt. Dazu zählt die Vorhersage, welche Produkte in den kommenden Monaten am stärksten nachgefragt werden. „Mit unserer Auswertung möchten wir den Fachhandel und IT-Dienstleister dabei unterstützen, keinen Top-Seller zu verpassen und über die beliebtesten Produkte einzelner Kategorien auf dem Laufenden zu bleiben“, so Benjamin Mund, Geschäftsführer bei ITscope.

Platz 2: Grafikkarte Asus STRIX-GTX970-DC20C-4GD5 mit 4 MB

Bild 2 von 10

Platz 2: Grafikkarte Asus STRIX-GTX970-DC20C-4GD5 mit 4 MB

Kein Zweifel: Das iPhone 6 war vom Start weg das beliebteste Smartphone auf der Plattform und wird auch 2015 aller Voraussicht nach die Nummer Eins, so die Experten von ITScope. Die Intel Core i7-4790K CPU ist mit 4 GHz ein Preis-Leistungsschlager und befindet sich, obwohl erst seit Juni 2014 gelistet, unter den derzeitigen Top-Produkten. Die Top-Produkte für die kommenden Monate finden Sie in unserer Bildergalerie.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aktien: Telefonica setzen Talfahrt fort

Die Telefonica-Aktie ist nach dem 13-prozentigen Kurssturz am Vortag zur Wochenmitte weiter abgesackt.

Lenovo: «Wir haben Channel in unserer DNA»

Michael Neuhold ist seit knapp 100 Tagen Channel-Manager für Lenovo in Deutschland und Österreich. Der Channel-Chef zieht im Gespräch mit ChannelObserver ein erstes Fazit und stellt Neuerungen für Partner vor.

Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das Start-up erneut große Player heraus.