8.9 C
Flensburg
Montag, November 10, 2025

Das sind die 10 coolsten Wearables

Im ersten Quartal wurden laut IDC insgesamt 11,4 Millionen «Wearables» verkauft. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen zehn coole Wearables, die einen Blick wert sind.

Wearables sind ein klarer Zukunftstrend, das bestätigen 22,4 Prozent der Teilnehmer einer Otterbox-Umfrage. Ein Pionier im Wearables-Sement ist Fitbit. Die Firma baute die Produktpalette zuletzt mit einem Band mit Herzfrequenz-Sensor sowie einer Sport-Uhr aus. Allerdings wuchs auch die Konkurrenz mit dem Start der Computeruhr Apple Watch, die ebenfalls stark auf Fitness-Funktionen ausgerichtet ist. Zudem greift der chinesische Smartphone Aufsteiger Xiaomi in dem Markt mit einem Fitness-Band für nur 15 Dollar an. Das ist vier Mal billiger als der günstigste Fitness-Tracker von Fitbit.

Die neue Fitbit Charge HR ist in zwei Farben und Größen zu Preisen ab 138,79 Euro, je nach gewählter Farb- und Größenvariante, erhältlich. Neben den typischen Aktivitäts-Features wie Kalorien-, Schritt-, Stockwerke- und Kilometerzähler zeichnet das Fitnessband auch automatisch die Schlafgewohnheiten mit Tiefschlaf- und Leichtschlafphasen auf.

Bild 2 von 10

Die neue Fitbit Charge HR ist in zwei Farben und Größen zu Preisen ab 138,79 Euro, je nach gewählter Farb- und Größenvariante, erhältlich. Neben den typischen Aktivitäts-Features wie Kalorien-, Schritt-, Stockwerke- und Kilometerzähler zeichnet das Fitnessband auch automatisch die Schlafgewohnheiten mit Tiefschlaf- und Leichtschlafphasen auf.

Nach Berechnungen der Marktforschungsfirma IDC eroberte Xiaomi damit binnen weniger Monate ein Viertel des weltweiten Geschäfts mit Wearables. Fitbit führte im ersten Quartal den IDC-Zahlen zufolge mit einem Marktanteil von gut 34 Prozent. Die im April gestartete Apple Watch dürfte die Gewichte verschieben – der Konzern nennt bisher allerdings keine Absatzzahlen. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen zehn coole Wearables, die einen Blick wert sind.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Studie: KI-Rechenleistung wird sich bis 2030 vervierfachen

In Deutschland werden immer mehr Rechenzentren gebaut - besonders für KI-Anwendungen. Doch im Vergleich zu Ländern wie USA und China haben das Land sowie ganz Europa noch erheblichen Nachholbedarf.

TD Synnex erweitert Portfolio um Accessoires von Dbramante1928

TD Synnex hat mit Dbramante1928 eine europaweite Distributionsvereinbarung geschlossen, um Partnern Zugang zu umweltfreundlichem Zubehör für Smartphones, Tablets, Laptops und Lifestyle-Produkte zu bieten.

Peter Meier wird COO von Infinigate

Security-Distributor Infinigate hat Peter Meier zum neuen Chief Financial Officer (CFO) und Chief Operating Officer (COO) ernannt.