9.8 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 26, 2025

Dänische Ministerpräsidentin lässt Rede von KI schreiben

Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat sich eine Rede vor dem Parlament teilweise von Künstlicher Intelligenz (KI) schreiben lassen.

Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat sich eine Rede vor dem Parlament teilweise von Künstlicher Intelligenz (KI) schreiben lassen. Die Sozialdemokratin nutzte für den Beginn ihrer Rede am Mittwoch in Kopenhagen den vieldiskutierten Chatbot ChatGPT. Frederiksen (45) wollte damit in der Debatte zum Abschluss des Parlamentsjahrs auf die Bedeutung von KI hinweisen. Es sei sowohl faszinierend als auch erschreckend, was damit bereits möglich sei.

Innerhalb weniger Sekunden könne eine Rede geschrieben, eine Universitätsaufgabe gelöst oder ein Bericht ausgearbeitet werden – und das so überzeugend, dass nur wenige glaubten, dass dahinter kein Mensch stecke, sondern ein Roboter. «Künstliche Intelligenz ist nicht länger die Zukunft. Sie ist Wirklichkeit», sagte Frederiksen. «Und sie wird unsere Gesellschaft verändern – in einem Umfang, den wir einfach noch nicht verstehen.» (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Martin Kull wird Schweiz-Chef von Bechtle

Bechtle ernennt Martin Kull zum VP Switzerland. Der 60-jährige Schweizer folgt auf Christian Speck, der das Unternehmen nach insgesamt neun Jahren in beiderseitigem Einvernehmen verlässt.

Teamviewer bei Umsatz 2025 und 2026 skeptischer

Der Softwareanbieter Teamviewer blickt etwas pessimistischer auf die Erlösentwicklung im laufenden und im kommenden Jahr.

Apple: «iPhone-Auslieferungen übertreffen alle Erwartungen»

Die Aktien von Apple sind auf Rekordhoch. Analysten sind wegen dem iPhone-Absatz positiv gestimmt.