6.8 C
Flensburg
Dienstag, November 11, 2025

Brother stellt zwei neue Dokumentenscanner vor

Die beiden neuen Dokumentenscanner-Modelle von Brother erfassen Papierdokumente direkt per automatischem Dokumenteneinzug.

Die beiden neuen Modelle von Brother erfassen Papierdokumente direkt per automatischem Dokumenteneinzug. Die Übertragung in digitale Formate soll präzise, sicher und schnell erfolgen. Dank der verbesserten automatischen Duplex-Scan Funktion erfolge das „Endlos-Scannen zum PC“ mit einer Geschwindigkeit von 24 Seiten beziehungsweise beidseitiges Scannen von bis zu 48 Bildern pro Minute. Und wer Dokumente immer und überall griffbereit haben möchte, scannt diese direkt auf den USB-Stick. Die Multieinzugs-Erkennung über Ultraschall soll verhindern, dass mehr als eine Vorlage gleichzeitig eingezogen wird. So kann man sicher gehen, dass jedes Dokument gescannt wird. Es sei denn, es befinden sich leere Seiten in einem größeren Dokumentenstapel. Diese werden identifiziert und entfernt, was Zeit und Platz beim Archivieren sparen soll. Ebenfalls beide Modelle bieten erweiterte TWAIN Treiberfunktionen, sowie eine Kofax 5.1 VRS Elite Zertifizierung. Diese technischen Verbesserungen ermöglichen bei der Nutzung mit Kofax VRS Elite eine höhere Genauigkeit bei der Texterkennung (OCR), verkürzen die Dokumentenvorbereitung und liefern besser Bildinhalte beim Scannen.

Dank ihrer Kompatibilität zu ISIS (Image and Scanner Interface Specification), der Standardschnittstelle zwischen Scanner und Hochleistungs-Dokumentenmanagement-Software, können die Scanner zudem in professionelle Archivierungssysteme eingebunden werden. Der ADS-2600We zeichnet sich zusätzlich durch ein 9,3 cm großes Touchscreen-Farbdisplay und die One-Touch-Kurztasten auf dem Startbildschirm aus. Beide Geräte haben 3 Jahre Vor-Ort-Service-Garantie und sind mit dem aktuellen „Energy Star“ zertifiziert. Im Handel sind die Geräte verfügbar. Der ADS-2100e kostet 474,81 Euro und beim ADS-2600We liegt der UVP bei 712,81 Euro.  

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das Start-up erneut große Player heraus.

Nemetschek verdient im Tagesgeschäft mehr als gedacht

Der Softwareanbieter Nemetschek hat im dritten Quartal im Tagesgeschäft besser gewirtschaftet als erwartet.

TD Synnex erweitert Portfolio um Accessoires von Dbramante1928

TD Synnex hat mit Dbramante1928 eine europaweite Distributionsvereinbarung geschlossen, um Partnern Zugang zu umweltfreundlichem Zubehör für Smartphones, Tablets, Laptops und Lifestyle-Produkte zu bieten.