Intershop will Verlustserie und Kurzarbeit stoppen
Das Internet-Geschäft boomt, doch Intershop hat kaum etwas davon. 2014 sank der Umsatz, der Verlust stieg. Nun sollen die Programme für den Online-Handel stärker an Mittelständler verkauft werden.
Der Jenaer Software-Anbieter Intershop ist im vergangenen Jahr tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Das Unternehmen, das auf Programme für den Internethandel spezialisiert ist, verdoppelte den Verlust auf 6,6 Millionen Euro. Der Jahresumsatz sank um 14 Prozent auf 46,2 Millionen Euro, wie der Vorstand am Mittwoch in Jena mitteilte. Eine Geschäftsprognose für 2015 gab Finanzvorstand Ludwig Lutter nicht. «Wir werden die Verlustserie stoppen», sagte Lutter der Deutschen Presse-Agentur. Für etwa 100 Mitarbeiter ende die Kurzarbeit Anfang März.
Grund für die Erlöseinbußen seien der Wegfall von drei Großkunden und die Insolvenz einer Modekette. Die Umsatzeinbußen seien nur teilweise durch neue Kunden kompensiert worden. «Intershop hat sich in den vergangenen Jahren auf die großen weißen Elefanten unter den Kunden konzentriert.» Künftig wolle das Software-Haus seine Verkaufsplattformen stärker auch größeren Mittelständlern verkaufen. Auch Mietmodelle biete Intershop an, sagte Lutter.
Das börsennotierte Jenaer Unternehmen hatte mit einem Kostensenkungsprogramm, aber auch Investitionen in den Vertrieb auf die Umsatzeinbußen reagiert. Es gab über Monate Kurzarbeit für die Mitarbeiter der Entwicklungsabteilung. «Der Umbau braucht Zeit und er braucht Geld», sagte Lutter. Der Wettbewerb mit anderen Anbietern sei härter geworden, auch der Preiskampf. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.