10.8 C
Flensburg
Samstag, November 1, 2025

Brother startet „Print Airbag“

Mit „Print Airbag“ übernimmt Brother ab sofort bei einigen Lasergeräte die Kosten für notwendige Wartungen. Der Service wird zusätzlich zur üblichen dreijährigen Herstellergarantie gewährt.

In der Regel decken Gerätegarantien den Funktionsverlust durch Material- und Herstellungsfehler ab. So auch die dreijährige Herstellergarantie von Brother. Im Rahmen des „Print Airbags“ übernimmt der Hersteller nun bei ausgewählten Geräten auch die Instandsetzung von defekten Verschleißteilen wie beispielsweise der Fixiereinheit oder die Einzugsrollen auf eigene Kosten. Damit hätten insbesondere gewerbliche Anwender eine maximale Investitionssicherheit und, in Verbindung mit einem Brother Leasing Konzept, weitestgehende Kostentransparenz, so der Hersteller.

Der „Print Airbag“ ist im Kaufpreis enthalten und umfasst derzeit 21 Modelle mit Laserdruckwerk. Es gibt ihn in zwei Stufen. Für die Mittelklassegeräte, wie den Farblaserdrucker HL-4140CN, übernimmt Brother den Service bis zu einer Druckleistung von 150.000 Seiten in den ersten drei Jahren. Für die High-End-Modelle wie den Monochromdrucker HL-6180DW bis 350.000 Seiten. Der Airbag gilt seit dem 1. August in Deutschland und Österreich. Die Liste der eingeschlossenen Geräte ist hier einsehbar.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

TD Synnex vermarktet Nvidia DGX Spark

TD Synnex bietet Partnern in der DACH-Region den Nvidia DGX Spark KI-Supercomputer an.

Microsoft hält 27 Prozent an ChatGPT-Macher OpenAI

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat den Strukturumbau vollzogen, den Tech-Milliardär Elon Musk verhindern wollte. Der frühe Unterstützer Microsoft verteidigte dabei seine Ausnahmestellung.

Apple erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft

Apple ist bei KI-Chatbots für das iPhone und andere Geräte deutlich langsamer als viele Rivalen. Doch den Erfolg der neuen iPhones scheint das nicht zu beeinträchtigen.