7.7 C
Flensburg
Dienstag, Oktober 28, 2025

Bitcoin-Rekord jetzt bei mehr als 106.000 Dollar

Der Bitcoin jagt von Rekord zu Rekord. Wann ist das Ende der Rally erreicht?

Der Bitcoin hat in der Nacht auf Montag ein weiteres Rekordhoch erreicht. Der Kurs der ältesten und bekanntesten Kryptowährung ist auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf 106.533 US-Dollar gestiegen. Zuletzt hatte der Kurs wieder etwas nachgegeben, lag aber mit 105.000 Dollar noch rund 4.000 Dollar über dem Niveau vom Freitagabend.

Der Bitcoin befindet sich seit knapp zwei Jahren in einem Aufwärtstrend, der den Kurs von weniger als 20.000 Dollar auf sechsstellige Höhen gebracht hat. Jüngster Treiber der Rally war die Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten. Seitdem hat der Kurs um rund die Hälfte zugelegt. Trump gilt als Befürworter von Kryptowährungen.

Zudem stützt die Erwartung auf weitere Leitzinssenkungen durch große Notenbanken den Bitcoin. Am Mittwochabend wird die US-Notenbank Fed ihre Zinsentscheidung veröffentlichen. Es wird eine weitere Leitzinssenkung um 0,25 Prozentpunkte erwartet.

Der Marktwert des Bitcoin liegt einer Aufstellung des Anbieters Coinmarketcap.com zufolge derzeit bei knapp 2,1 Billionen Dollar. Das sind circa 56 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung von 3,7 Billionen US-Dollar aller etwas mehr als 10.000 Kryptowährungen.(dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Google stellt Super-Algorithmus für Quantencomputer vor

13.000 Mal schneller als bisher: Googles «Quantum Echoes» soll Moleküle besser sichtbar machen und KI völlig neu trainieren. Warum ein frisch gekürter Nobelpreisträger von einem Meilenstein spricht.

SAP wird vorsichtiger für Cloudgeschäft

Der Softwarekonzern steigert den Gewinn kräftig, doch für das wichtige Cloudgeschäft wird das Dax-Schwergewicht etwas zurückhaltender. Grund sind Sorgen um das wirtschaftliche Umfeld.

Europas Gaming-Hardwaremarkt wächst dank neuer Grafikkarten

Der europäische Gaming-Hardwaremarkt verzeichnet 2025 ein deutliches Wachstum, angetrieben von der Einführung neuer Grafikkarten-Generationen.