12.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

Gartner: Globale Chip-Knappheit bis zum zweiten Quartal 2022

Die weltweite Halbleiterknappheit wird 2021 anhalten und sich laut Gartner voraussichtlich bis zum zweiten Quartal 2022 wieder auf einem normalen Niveau einpendeln.

Die weltweite Halbleiterknappheit wird 2021 anhalten und sich laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner voraussichtlich bis zum zweiten Quartal 2022 wieder auf einem normalen Niveau einpendeln. „Die Halbleiterknappheit wird die Lieferketten massiv stören und die Produktion vieler elektronischer Geräte im Jahr 2021 beeinträchtigen. Die Fertigungsbetriebe erhöhen die Wafer-Preise und im Gegenzug erhöhen die Chip-Hersteller die Gerätepreise“, so Kanishka Chauhan, Principal Research Analyst bei Gartner.

Der neue Intel-Chef Pat Gelsinger warnte bereits wiederholt, dass die Chip-Engpässe mehrere Jahre andauern könnten – auch weil Investitionen nicht sofort greifen. Die Knappheit wurde von der sprunghaft gestiegenen Nachfrage nach Technik wie Laptops in der Corona-Pandemie sowie Vorratskäufen des chinesischen Huawei-Konzern angesichts von US-Sanktionen ausgelöst.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Das sind die Top-Partner von Lexware

Lexware hatte seine Gold- und Silberpartner zum Partnerkongress nach Frankfurt/Oberursel eingeladen. Ein besonderer Moment war die Ehrung der besten Partner des Jahres.

Samsung erzielt starken Gewinnanstieg im dritten Quartal

Robuste Chipverkäufe treiben Samsungs Gewinn nach oben. Aufgrund des KI-Booms erwartet das südkoreanische Unternehmen auch weiterhin eine starke Nachfrage.

Alphabet steigert Gewinn um ein Drittel

Die EU-Kommission verhängte eine Strafe von fast drei Milliarden Euro gegen Google. Der Internet-Konzern verdaute die Belastung problemlos.