Die Personaler hätten in der Regel die Listen potenzieller Kandidaten statisch etwa in Tabellen abgelegt und pflegten sie nicht effizient. Im TalentpoolManager habe man dagegen alle Kandidaten an einem Ort zusammen, sagte Schatzmann. Die Pools seien wie Ordner angelegt und ließen sich in einem Unternehmen auch unter mehreren Abteilungen teilen. Bei der Entwicklung habe sich Xing mit Partnern wie die Deutsche Bahn, Tchibo, Swisscom oder Mister Spex teils in wöchentlichem Rhythmus zusammengeschaltet, sagte Schatzmann. Das E-Recruiting ist bei Xing, einer Tochterfirma des Burda-Medienkonzerns, aktuell der am stärksten wachsende Bereich. (dpa)
Xing stellt neues Werkzeug zur effizienten Mitarbeiter-Suche vor
Das Karrierenetzwerk Xing hat ein neues Werkzeug für Arbeitgeber zum Management geeigneter Bewerber vorgestellt.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments