5.8 C
Flensburg
Freitag, April 25, 2025

Wortmann-Gruppe trotzt schwieriger Wirtschaftslage

Die Wortmann-Gruppe hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 750 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen spricht von einer schwierigen Wirtschaftslage und hohem Wettbewerbsdruck.

Mit Beteiligungen an rund 20 Unternehmen konnte die Wortmann-Gruppe einen Umsatz von 750 Millionen Euro im Jahr 2012 erzielen. Dabei wurde die Zahl der Mitarbeiter von 750 auf rund 800 Personen erhöht. Die Beteiligungen streuen sich auf das weite IT-Feld wie Soft- und Hardware Speziallösungen durch die Firma Opal, Eures oder auch das Unternehmen MCD, das sich auf Lösungen im Medizinbereich spezialisiert hat. Gute Zahlen hätte auch die Firma roda Computer GmbH geliefert, die auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung mobiler DV-Lösungen spezialisiert ist. Seit 1998 beliefere roda die Bundeswehr mit ihren Rocky-Notebooks. Diese dauerhafte Partnerschaft zeige „die hohe Akzeptanz der roda-Produkte im militärischen Umfeld.“

Insgesamt zeigt man sich bei der Wortmann-Gruppe besonders zufrieden über die Steigerung des Auslandsumsatzes, der entscheidend erhöht werden konnte. Dabei zählen der Benelux-Raum sowie der österreichische, schweizerische als auch französische Markt zu Bereichen mit weiterem Wachstumspotenzial.

Die Zahlen der Wortmann AG wurden bereits im Januar kommuniziert. Der Hersteller und Distributor konnte im vergangenen Jahr seinen Umsatz auf „über 500 Millionen“ Euro steigern, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Im Jahr 2011 waren es noch 470 Millionen Euro. Das Geschäftsjahr 2012 des familiengeführten Unternehmens sei vor allem durch eine „weiterhin schwierige Wirtschaftslage und hohen Wettbewerbsdruck“ geprägt gewesen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Verbatim und BAB Distribution starten Vertriebspartnerschaft in Deutschland

Storage- und Zubehör-Spezialist Verbatim baut seine Präsenz im deutschen Markt aus und kooperiert ab sofort mit der BAB Distribution.

EU-Kommission: 700 Millionen Euro Strafe für Apple und Meta

Brüssel knöpft sich mal wieder US-Techfirmen vor und verhängt Strafen gegen Apple und die Facebook-Mutter Meta. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.

Intel enttäuscht Börse mit Umsatzprognose

Intel dominierte einst die Halbleiter-Industrie - jetzt steht der Konzern im Schatten der KI-Chips von Nvidia. Der neue Chef will den Rotstift ansetzen.