6.8 C
Flensburg
Samstag, November 8, 2025

Umfrage: Mehrheit sieht keine Gefahr für eigenen Job durch KI

Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland befürchtet nach einer Umfrage nicht, dass ihre berufliche Tätigkeit durch Künstliche Intelligenz ersetzt wird.

Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland befürchtet nach einer Umfrage nicht, dass ihre berufliche Tätigkeit durch Künstliche Intelligenz ersetzt wird. 52 Prozent gaben in einer Yougov-Umfrage an, davon eher nicht oder überhaupt nicht auszugehen. Sechs Prozent befürchten dagegen sehr, dass solche Software eines Tages ihre Tätigkeit übernimmt, zwölf Prozent rechnen eher damit.

Software mit Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugt eigene Inhalte auf Grundlage großer Mengen an Informationen, die sie zum Anlernen verarbeitet hat. Bei Texten zum Beispiel schätzen Programme wie ChatGPT Wort für Wort, wie ein Satz weitergehen sollte. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Cancom erreicht höchsten Azure-Partnerstatus

Cancom wurde von Microsoft als Azure Expert Managed Service Provider (MSP) zertifiziert – der höchste Partnerstatus in diesem Umfeld.

Aktien New York: Erholung könnte gemäßigt weiter gehen

An den US-Aktienmärkten sieht es am Donnerstag nach einem verhalten positiven Auftakt aus.

WEF-Präsident Brende warnt vor KI-Blase

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährung treiben die globale Wirtschaft an. Das hat Vorteile, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums. Aber er findet auch mahnende Worte.