3.8 C
Flensburg
Freitag, Januar 24, 2025

Ukraine-Krieg drückt Geschäftsklima in der ITK-Branche

Unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine und seiner wirtschaftlichen Folgen hat sich das Geschäftsklima in der deutschen Digitalbranche messbar eingetrübt.

Unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine und seiner wirtschaftlichen Folgen hat sich das Geschäftsklima in der deutschen Digitalbranche messbar eingetrübt. Im März gab der Index für die aktuelle Geschäftslage um 2,8 auf 39,8 Punkte nach. Die Geschäftserwartungen für die kommenden sechs Monate gingen stark zurück und fielen auf -3,9 Punkte und damit in den negativen Bereich. Im Vergleich zum Vormonat ist das ein Minus von 21,8 Punkten. Der Bitkom-ifo-Digitalindex, der sich aus der Einschätzung von Geschäftslage und Geschäftserwartungen berechnet, ging um 13,1 Punkte zurück und notierte nun bei 16,8 Punkten.

«Der verbrecherische russische Angriffskrieg in der Ukraine hat die bislang vorherrschende Zuversicht für einen wirtschaftlichen Aufschwung umgekehrt. Trotz einer weiterhin exzellenten aktuellen Geschäftslage sind die Erwartungen an die kommenden sechs Monate verhalten », sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. «Da ist wenig tröstlich, dass das Geschäftsklima in der Digitalbranche weiterhin sehr viel besser ist als in der Gesamtwirtschaft. Dieser Krieg führt uns vor Augen, wie wichtig digitale Souveränität und Resilienz sind. Digitale Technologien sind unverzichtbar, um die Sicherheit und Handlungsfähigkeit von Demokratien gerade in Krisen wie der Pandemie und bei militärischen Bedrohungen zu festigen.»

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Betreiber DE-CIX: Globaler Datenverkehr steigt deutlich an

Als einer der größten Internet-Knoten der Welt hat der Frankfurter Betreiber DE-CIX einen tiefen Einblick in den weltweiten Internet-Verkehr. Die jüngste Statistik zum Datenverkehr überrascht.

Tech-Bosse neben Regierungskandidaten bei Trump-Vereidigung

Joe Biden warnte als US-Präsident zuletzt vor einer Oligarchie in Amerika. Bei Donald Trumps Amtseinführung bekamen milliardenschwere Tech-Konzernchefs prominente Positionen.

Trump mit eigenem Krypto-Coin

«Meme Coins» sind so etwas wie digitale Gedenkmünzen, die auf einem Online-Phänomen basieren. Von Donald Trump gibt es jetzt den «$TRUMP»-Coin. Seine Anhänger treiben den Wert auf Milliarden hoch.
ANZEIGE