3.8 C
Flensburg
Freitag, November 7, 2025

Über 5.000 gefälschte HP-Produkte in Österreich und Deutschland beschlagnahmt

Die Behörden in Österreich und Deutschland haben über 5.000 gefälschte HP-Artikel sichergestellt.

Die Behörden in Österreich und Deutschland haben über 5.000 gefälschte HP-Artikel sichergestellt. Darunter unter anderem Tonerkartuschen. Bereits zwischen Januar und März 2021 beschlagnahmten die lokalen Strafverfolgungsbehörden in Österreich tausende von gefälschten HP-Tonerkartuschen, nachdem sie von HP-Partnern vor Ort informiert worden waren. Parallel dazu entdeckten deutsche Zollbeamte an Flughäfen mit Unterstützung der Anti Counterfeiting and Fraud (ACF)-Teams von HP eine Ladung gefälschter Computer-Komponenten aus Ostasien. «Der Verkauf von gefälschten Komponenten und Tonerkartuschen ist eine Verletzung des geistigen Eigentums mit schwerwiegenden Folgen für das Geschäft von Vertriebspartnern und Distributoren. Illegale Produkte bieten dazu ein schlechtes Nutzungserlebnis und beschädigen unter Umständen die Hardware», so Susanne Kummetz, Director Commercial und Consumer Channel bei HP Deutschland.

Unterstützt von HP haben die lokalen Behörden in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) in den letzten fünf Jahren etwa zwölf Millionen Produktfälschungen von HP beschlagnahmt. Zudem führte HP über 4.500 Audits und Inspektionen (CPPAs und CDIs) bei Lagerbeständen von Partnern oder bei verdächtigen Lieferungen an Kunden durch. Im Rahmen des Anti Counterfeiting and Fraud (ACF)-Programms schult HP seine Kunden und Partner darauf, beispielsweise gefälschtes Druckerzubehör zu erkennen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Cancom erreicht höchsten Azure-Partnerstatus

Cancom wurde von Microsoft als Azure Expert Managed Service Provider (MSP) zertifiziert – der höchste Partnerstatus in diesem Umfeld.

Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das Start-up erneut große Player heraus.

Heiko Meyer wird Aufsichtsratsvorsitzender von HPE Deutschland

Heiko Meyer ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Hewlett-Packard GmbH gewählt worden. Er löst damit Menno Harms ab, der diese Rolle seit 2005 innehatte.