5.8 C
Flensburg
Freitag, Januar 24, 2025

Konsortium um Bechtle gewinnt GAIA-X-Förderwettbewerb

Die Bundesnetzagentur hat vergangene Woche die Gewinner des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgerichteten GAIA-X-Förderwettbewerbs bekannt gegeben. Ein Konsortium um Bechtle gehört zu den Wettbewerbsgewinnern.

Die Bundesnetzagentur hat vergangene Woche die Gewinner des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgerichteten GAIA-X-Förderwettbewerbs bekannt gegeben. Ein Konsortium um Bechtle gehört zu den Wettbewerbsgewinnern. Die ausgewählten Vorhaben sollen als Leuchtturmprojekte den technologischen und ökonomischen Nutzen von GAIA-X verdeutlichen. Die europäische Initiative GAIA-X strebt eine sichere und vernetzte Dateninfrastruktur an, die den höchsten Ansprüchen an digitale Souveränität genügt und Innovationen fördert. Bechtle entwickelte mit verschiedenen Partner eine nutzerfreundliche Cloud-Lösung. Von 130 eingereichten Vorhaben setzten sich im ersten Schritt elf Ideen durch, die für maximal 36 Monate mit insgesamt rund 122 Millionen Euro gefördert werden sollen.

Wesentliche Auswahlkriterien des Förderwettbewerbs waren das Innovations- und Anwendungspotenzial, die technische Machbarkeit sowie die Zusammensetzung der Konsortien, die die komplette Wertschöpfungskette abdecken sollen. «Alle ausgewählten Vorhabenskizzen sind qualitativ überzeugend und innovativ. Es gibt viele Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die den Willen und das Potenzial haben, das Projekt GAIA-X schnell und flächendeckend in die Anwendung zu bringen», sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bitkom: KI vor Einzug in Personalabteilungen

Ein Arbeitszeugnis, die schnelle Antwort auf Fragen zur Urlaubsregelung oder aber eine individuelle Fortbildungsplanung - künftig werden viele Aufgaben der Personalabteilung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erledigt.

Tech-Bosse neben Regierungskandidaten bei Trump-Vereidigung

Joe Biden warnte als US-Präsident zuletzt vor einer Oligarchie in Amerika. Bei Donald Trumps Amtseinführung bekamen milliardenschwere Tech-Konzernchefs prominente Positionen.

Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus

Die ständig wachsenden Anwendungen Künstlicher Intelligenz erfordern neue und größere Rechenzentren. Experten warnen jedoch davor, dass die Stromversorgung für die hohe Nachfrage nicht ausreicht.
ANZEIGE