-0.2 C
Flensburg
Montag, Januar 20, 2025

Telefónica vermeldet Quartalsgewinn – 5G-Ausbau kommt voran

Der Telekommunikationskonzern Telefónica Deutschland (O2) hat einen guten Jahresauftakt hinter sich.

Der Telekommunikationskonzern Telefónica Deutschland (O2) hat einen guten Jahresauftakt hinter sich. Der Umsatz legte im ersten Quartal um 5,2 Prozent auf 1,95 Milliarden Euro zu, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Der Nettogewinn lag bei 27 Millionen Euro. Telefónica hatte im Vorjahresquartal noch einen Verlust von 40 Millionen Euro ausgewiesen, und Experten waren von einem erneuten Minus ausgegangen. «Wir sehen uns nach dem starken ersten Quartal voll auf Kurs, um die Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen», sagte Firmenchef Markus Haas.

Telefónica ist mit O2 neben der Deutschen Telekom und Vodafone einer der drei deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber. Alle drei Firmen investieren viel Geld, damit ihr Netz auch im neuen Übertragungsstandard 5G funkt. Telefónica kommt dabei gut voran: Nach Firmenangaben wohnen inzwischen rund 40 Prozent der Einwohner Deutschlands in Reichweite der 5G-Antennen von O2. «Bis Jahresende werden wir die Hälfte der Bevölkerung mit einem 5G-Netz versorgen und bis Ende 2025 […] ganz Deutschland», sagte Haas. Die Konkurrenz ist allerdings weiter. Vodafone liegt nach eigenen Angaben bei etwa 55 Prozent und die Telekom bei 92 Prozent.

Außerdem bietet die Firma Festnetz-Verträge an, bei denen es Leitungen anderer Unternehmen nutzt und dafür Miete zahlt. Telefónica Deutschland ist die Tochterfirma des spanischen Telefónica-Konzerns. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Nachfrage nach KI-Chips treibt Gewinn von TSMC

Der wichtigste Chipfertiger der Welt profitiert von einer großen Nachfrage nach fortschrittlichen Halbleitern. Allerdings gibt es in diesem Jahr auch einige Unsicherheiten - wegen Donald Trump.

Tiktok-Aus in den USA: Wie kam es dazu, wie geht es weiter?

Ein US-Gesetz stellt Tiktok vor die Wahl: Den Besitzer wechseln oder vom Netz gehen. Mit Ablauf der Frist ist die Video-App in den USA offline - aber Donald Trump könnte sie zurückbringen.

EU-Kommission fordert interne Dokumente von Musks X

Die EU-Kommission treibt das Verfahren gegen Elon Musks Plattform X voran und verlangt Zugang zu internen Dokumenten über Algorithmen.
ANZEIGE