12.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

Telefonica Deutschland hält Umsatz stabil

Dank einer hohen Nachfrage nach hochwertigen Smartphones und Tablets hat der Telekommunikationsanbieter Telefonica Deutschland seine Erlöse im ersten Quartal stabil halten können.

Dank einer hohen Nachfrage nach hochwertigen Smartphones und Tablets hat der Telekommunikationsanbieter Telefonica Deutschland seine Erlöse im ersten Quartal stabil halten können. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum sei der Umsatz mit einem Plus von 0,2 Prozent auf 1,85 Milliarden Euro in etwa auf Vorjahresniveau geblieben, teilte das Unternehmen am Mittwoch in München mit. Ohne den Absatz von mobilen Endgeräten und einem Plus im Festnetzsegment hätten fehlende Roaming-Einnahmen eine kleine Lücke aufgerissen, da infolge der Reiserestriktionen nach wie vor weniger Menschen als üblich unterwegs seien.

Knapp ein Achtel des Umsatzes steckte das Unternehmen in den Ausbau seiner Netze und Dienstleistungen. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (Oibda) stieg nach Unternehmensangaben um 5,5 Prozent auf 562 Millionen Euro, auch weil der Vorstand um Konzernchef Markus Haas die Kosten besser im Griff hatte. Unter dem Strich konnte der Konzern seinen Verlust um knapp ein Zehntel auf 40 Millionen Euro verkleinern. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Peter Meier wird COO von Infinigate

Security-Distributor Infinigate hat Peter Meier zum neuen Chief Financial Officer (CFO) und Chief Operating Officer (COO) ernannt.

Apple erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft

Apple ist bei KI-Chatbots für das iPhone und andere Geräte deutlich langsamer als viele Rivalen. Doch den Erfolg der neuen iPhones scheint das nicht zu beeinträchtigen.

WEF-Präsident Brende warnt vor KI-Blase

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährung treiben die globale Wirtschaft an. Das hat Vorteile, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums. Aber er findet auch mahnende Worte.