Swyx holt Cloud-Spezialisten an BordSeit dem 1. Januar ist Mathias Reidel als Director Business Development und Mitglied des Management-Teams von Swyx vorrangig für das Wachstum der Sparte Software-as-a-Service zuständig. Reidel ist seit 1997 in der IT-Branche zu Hause und war 13 Jahre lang bei Microsoft in Leitungsfunktion für Vertriebs- und Organisationsentwicklung sowie für die Themenschwerpunkte Unified Communications und Cloud-Computing verantwortlich. Swyx ist mit seiner cloud-basierten UC-Lösung bereits seit sieben Jahren am Markt. Die Telekom bietet ihren Geschäftskunden „DLAN Swyx“ seit September 2013 aus ihren Rechenzentren an.
„Wir haben mit Mathias Reidel nicht nur ein Managementmitglied mit einem breiten Erfahrungsschatz an Unternehmens- und Vertriebsentwicklung gewonnen. Er wird uns als UC-Hersteller bei der Transformation zu SaaS-Lösungen nicht nur in Deutschland voranbringen. Unser Ziel ist es, das Cloud-Geschäft auch international zu beflügeln“, so Ralf Ebbinghaus, Vorstandsvorsitzender von Swyx.
Der Halbleiter-Pionier Gordon Moore, dessen Prognose einer stetig steigenden Leistung von Computerchips über Jahrzehnte die Elektronik-Branche prägte, ist tot.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.