8.8 C
Flensburg
Sonntag, November 9, 2025

Statistik: Ausstattung mit Tablets einkommensabhängig

Wie wichtig Computer und Tablets in Zeiten von Homeschooling und digitalem Lernen sind, hat die Corona-Pandemie in den vergangenen Monaten gezeigt.

Wie wichtig Computer und Tablets in Zeiten von Homeschooling und digitalem Lernen sind, hat die Corona-Pandemie in den vergangenen Monaten gezeigt. Doch die Ausstattung in den Familien ist stark einkommensabhängig, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Familien mit hohem Nettoeinkommen von 5000 bis 18 000 Euro pro Monat standen im vergangenen Jahr durchschnittlich fast vier Computer zur Verfügung – egal ob stationär, als Laptop oder Tablet. In der untersten Einkommensgruppe unter 2000 Euro waren es durchschnittlich gut zwei solcher Geräte. Im Schnitt verfügten Familien nach Angaben der Behörde 2019 über insgesamt rund drei Computer.

Blickt man auf Laptops, hatten unter den Familien mit besonders geringem Einkommen 18 Prozent kein solches Gerät, unter den Familien mit besonders hohem Einkommen lag der Anteil bei sieben Prozent. Kein Tablet zur Verfügung hatten laut der Statistik 46 Prozent der Familien mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren und einem Nettoeinkommen unter 2000 Euro. Bei einem Einkommen von monatlich 5000 bis 18 000 Euro waren es laut Statistik 18 Prozent der Haushalte. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

TD Synnex erweitert Portfolio um Accessoires von Dbramante1928

TD Synnex hat mit Dbramante1928 eine europaweite Distributionsvereinbarung geschlossen, um Partnern Zugang zu umweltfreundlichem Zubehör für Smartphones, Tablets, Laptops und Lifestyle-Produkte zu bieten.

Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das Start-up erneut große Player heraus.

Schikane im Job: Studie sieht mehr Mobbing

Ein großer Teil der erwachsenen Bevölkerung hat laut Befragung Mobbing oder Cybermobbing erlebt. Jüngere sind oft Zielscheibe. Was macht das mit Betroffenen und warum werden viele Opfer später Täter?