10.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

Software AG schwächelt bei Cloud

Die Software AG hat zum Jahresabschluss in ihrem Wachstumsfeld mit Cloud- und Maschinensoftware (IoT) einen Dämpfer erhalten.

Die Software AG hat zum Jahresabschluss in ihrem Wachstumsfeld mit Cloud- und Maschinensoftware (IoT) einen Dämpfer erhalten. Weil sich ein größerer Vertragsabschluss ins neue Jahr verzögerte, verfehlte der MDax-Konzern seine Jahresprognose in dem Bereich und auch die Erwartungen von Analysten. Der Bereich wuchs um 39 Prozent, angepeilt hatte Vorstandschef Sanjay Brahmawar jedoch mindestens 75 Prozent. Ein bedeutender Fünfjahresvertrag sei aber inzwischen unterschrieben worden, teilte das Unternehmen in der Nacht zum Mittwoch in Darmstadt mit.

Insgesamt kletterte der Konzernumsatz im vergangenen Jahr um 3 Prozent auf 890,6 Millionen Euro, wobei auch Währungseffekte halfen. Die Digitalsparte ohne Cloud- und Maschinensoftware musste dabei einen Umsatzrückgang verkraften, die angestammte Datenbanksoftware legte einmal mehr zu. Das operative Konzernergebnis ging um 5 Prozent auf 260,3 Millionen Euro zurück. Unter dem Strich schrumpfte der Gewinn um 6 Prozent auf 155,3 Millionen Euro. Mit den Werten schnitt das Unternehmen in etwa wie von Analysten erwartet ab. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Apple erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft

Apple ist bei KI-Chatbots für das iPhone und andere Geräte deutlich langsamer als viele Rivalen. Doch den Erfolg der neuen iPhones scheint das nicht zu beeinträchtigen.

Das sind die Top-Partner vonKnowBe4

KnowBe4, Anbieter einer Cybersicherheitsplattform, die sich mit dem Risk Management für Menschen und KI-Agenten befasst, hat seine besten Vertriebspartner in EMEA ausgezeichnet.

OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Amazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu.