Die deutschen Unternehmen zahlen ihren Führungskräften und Spezialisten in Marketing und Vertrieb deutlich höhere Gehälter als im Vorjahr. Ein Überblick über die Verdienstmöglichkeiten.
Die deutschen Unternehmen zahlen ihren Führungskräften und Spezialisten in Marketing und Vertrieb deutlich höhere Gehälter als im Vorjahr. Im Schnitt haben sie die Vergütung binnen Jahresfrist um rund drei Prozent erhöht, so eine aktuelle Studie der Managementberatung Kienbaum. Bei den Führungskräften beträgt die Steigerungsrate 3,3 Prozent. Derzeit verdienen sie durchschnittlich 117.000 Euro im Jahr. Spezialisten erhalten im Schnitt ein Jahressalär von 77.000 Euro, das sind 3,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei Sachbearbeitern steigt die Vergütung mit 2,8 Prozent etwas weniger stark, sie beziehen ein jährliches Gesamtgehalt von 49.000 Euro. Der Leiter Vertrieb führt die Gehaltsrangliste an: Er erhält durchschnittlich 136.000 Euro jährlich. Auf dem zweiten Platz folgt der Leiter Export mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 135.000 Euro. Topverdiener bei den Spezialisten und Sachbearbeitern sind die Key-Account-Manager mit einer jährlichen Durchschnittsvergütung von 94.000 Euro. Der Vertriebsinnendienst bildet mit einem Jahresgehalt von 87.000 Euro auf der Führungsebene und 47.000 Euro auf der Ebene der Spezialisten und Sachbearbeiter das Schlusslicht des Gehaltsrankings.
Die Unternehmensgröße hat dabei einen großen Einfluss auf das Gehalt: Mitarbeiter in Führungspositionen verdienen in Unternehmen mit mehr als 5.000 Beschäftigten mit 160.000 Euro Gehalt fast doppelt so viel wie Führungskräfte, die in Firmen mit bis zu 50 Mitarbeitern beschäftigt sind. Deren Gehalt beträgt im Schnitt nur 91.000 Euro im Jahr. „Es sollte nicht übersehen werden, dass insbesondere Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen mit sehr flachen Hierarchien konfrontiert sind und somit häufig unmittelbare Verantwortung tragen“, so Julia Zmítko, Leiterin der Studie bei Kienbaum.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.