1.8 C
Flensburg
Samstag, November 22, 2025

Schlechtes Marktumfeld: Hifi-Firma Sonos verschiebt Produktstart

Warnsignal für die Unterhaltungselektronik-Branche: Der Lautsprecher-Anbieter Sonos sieht ein so schlechtes Umfeld für sein Geschäft, dass er den Start eines neuen Produkts verschiebt.

Warnsignal für die Unterhaltungselektronik-Branche: Der Lautsprecher-Anbieter Sonos sieht ein so schlechtes Umfeld für sein Geschäft, dass er den Start eines neuen Produkts verschiebt. Das Gerät, bei dem es sich laut US-Medienberichten um einen günstigeren Subwoofer handelt, soll nun im Weihnachtsgeschäft statt bereits im laufenden Quartal auf den Markt kommen. Anleger ließen die Aktie im vorbörslichen Handel am Donnerstag um mehr als 16 Prozent fallen.

Sonos habe seit Juni eine Abschwächung der Nachfrage in seinen Geschäftsfeldern verzeichnet, sagte Firmenchef Patrick Spence in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Er führte es teilweise darauf zurück, dass Verbraucher ihr Geld aktuell eher für Dienstleistungen und Reisen statt für Waren ausgäben. Sonos hatte im Juni sein bisher günstigstes Soundbar-Modell auf den Markt gebracht – und es verfehlte die Absatzerwartungen „erheblich“, wie Spence sagte.

Der Umsatz von Sonos sank in dem Anfang Juli abgeschlossenen dritten Geschäftsquartal um rund zwei Prozent auf 371,8 Millionen Dollar. Unterm Strich gab es einen Verlust von knapp 600 000 Dollar nach schwarzen Zahlen von 17,8 Millionen Dollar ein Jahr zuvor. Spence verwies unter anderem darauf, dass der starke Dollar die Auslandseinnahmen bei der Umrechnung in US-Währung um 15 Millionen Dollar gedrückt habe. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

EU stuft Amazon zu Recht als «sehr große Plattform» ein

Der Online-Riese Amazon wehrte sich mit einer Klage gegen schärfere EU-Regeln. Das EU-Gericht erteilte ihm dabei eine Absage. Schon einem deutschen Unternehmen ging es ähnlich.

IT-Dienstleister sehen große Cloud-Anbieter kritisch

Die Mehrheit der deutschen IT-Dienstleister steht internationalen Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud kritisch oder vorsichtig abwägend gegenüber.

Milliarden-Geldspritze für OpenAI-Rivalen Anthropic

Microsoft finanzierte den Aufstieg des ChatGPT-Entwicklers OpenAI. Jetzt geht der Software-Riese auch eine Partnerschaft mit einem großen Konkurrenten des KI-Vorreiters ein.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE