9.9 C
Flensburg
Montag, Oktober 20, 2025

Saudischer Staatsfonds kauft sich bei Nintendo ein

Ein Staatsfonds aus Saudi-Arabien ist neuer Großaktionär von Nintendo.

Ein Staatsfonds aus Saudi-Arabien ist neuer Großaktionär von Nintendo. Der Public Investment Fund (PIF) kaufte einen Anteil von fünf Prozent, wie aus einer Mitteilung an das japanische Finanzministerium am Mittwoch hervorging. Das Aktienpaket hat einen Wert von rund drei Milliarden Dollar. Ein Nintendo-Sprecher sagte dem Finanzdienst Bloomberg, das Unternehmen habe aus den Medien vom Einstieg erfahren.

Der saudische Fonds baut damit seine Beteiligungen in der Spielebranche aus. Im Februar gab der PIF bereits Anteile von jeweils mehr als fünf Prozent an den japanischen Games-Anbietern Nexon und Capcom bekannt. Der Fonds ist auch Anteilseigner beim Spielekonzern Activision Blizzard, der gerade von Microsoft übernommen wird. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

ADN erschließt mit neuem Partnerprogramm „How to Specialize“ Resellern die Vorteile einer Microsoft Azure-Spezialisierung

In Zeiten komplexer Cloud-Technologien, Automatisierung und künstlicher Intelligenz nur breit aufgestellt zu sein, bringt IT-Dienstleistern keinen differenzierenden Wettbewerbsvorteil.

Chip-Riese TSMC profitiert vom KI-Boom und erzielt Rekordgewinn

Der taiwanische Chip-Fertiger TSMC hat im dritten Quartal mehr verdient als erwartet. Angetrieben vom weltweiten KI-Boom wächst der Gewinn um fast 40 Prozent.

Samsung erwartet höchsten Gewinn seit mehr als drei Jahren

Samsung übertrifft mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen des Marktes deutlich. Der südkoreanische Elektronikriese profitiert von den zuletzt angestiegenen Preisen für Computerchips.