1.8 C
Flensburg
Samstag, November 22, 2025

Sascha Lobo und Cisco starten neuen Podcast

Cisco startet mit Sascha Lobo einen neuen Podcast. Dort wird Sascha Lobo mit verschiedenen Fachleuten diskutieren, auf welche Weise neue Technologien unsere Welt verändern.

Cisco startet mit Sascha Lobo einen neuen Podcast. Dort wird Sascha Lobo mit verschiedenen Fachleuten diskutieren, auf welche Weise neue Technologien unsere Welt verändern. Sowohl Tech-Profis als auch Laien könnten sich damit gleichermaßen unterhaltsam wie auch informativ auf das Jahr 2022 vorbereiten, teilte der Netzwerk-Spezialist mit. Im Podcast «2022 – Zukunft verstehen: Wie Technologie die Welt verändert», diskutiert Lobo einmal im Monat mit verschiedenen ExpertInnen die großen Innovationen, die die kommenden Jahre prägen werden. Wie funktionieren diese Technologien? Welche Chancen, welche Risiken bergen sie? Wo und wie genau werden sie unser Leben verändern? Das gar nicht so leicht erreichbare Ziel sei es, sowohl für IT-Enthusiasten als auch für das interessierte, aber weniger sachkundige Publikum etwas zu bieten. «Technologie hat einen so großen Einfluss auf unsere Gesellschaft, dass wir es wirklich schaffen müssen, durch sie eine bessere und gerechtere Zukunft für alle zu ermöglichen», sagt Cisco Deutschland-Chef Uwe Peter.

Am 11.03.2021 erscheint die erste Folge. Das Thema: 5G, der neue, extrem schnelle Datenübertragungsstandard. Eine Technologie, über die sehr viel, aber zu oft uninformiert diskutiert wird. Berechtigte Skepsis werde natürlich trotzdem aufgegriffen, verspricht der Anbieter.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Münchner Firma will humanoide Roboter bauen

Für den auf den Einsatz in der Industrie spezialisierten Roboter baut Agile Robots eine Produktion in Bayern auf - bei Fragen zur Größe und angestrebtem Volumen bleibt das Unternehmen zurückhaltend.

Ebay startet Live-Shopping in Deutschland

Teleshopping für jedermann: Ebay schwört auf Verkaufs-Livestreams. Das Format kommt bald auch nach Deutschland. Die Plattform sieht darin ein Gegengewicht zur Automatisierung des Einkaufens durch KI.

Milliarden-Geldspritze für OpenAI-Rivalen Anthropic

Microsoft finanzierte den Aufstieg des ChatGPT-Entwicklers OpenAI. Jetzt geht der Software-Riese auch eine Partnerschaft mit einem großen Konkurrenten des KI-Vorreiters ein.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE