9.8 C
Flensburg
Donnerstag, November 6, 2025

Samsung mit deutlichem Gewinnsprung

Steigende Chippreise infolge der starken Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) beflügeln weiter das Ergebnis des Elektronikriesen Samsung.

Steigende Chippreise infolge der starken Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) beflügeln weiter das Ergebnis des Elektronikriesen Samsung. In seinem Quartalsausblick für die Monate April bis Juni geht der Marktführer für Speicherchips, Smartphones und Fernsehern davon aus, dass sich der operative Gewinn im Jahresvergleich um mehr als das Fünfzehnfache gesteigert hat. Der Gewinn aus den Kerngeschäften werde sich voraussichtlich auf 10,4 Billionen Won (etwa 7 Milliarden Euro) belaufen, hieß es in einer Börsenmitteilung des Konzerns aus Südkorea. Im zweiten Quartal des vorigen Jahres waren es 670 Milliarden Won.

Die Zahlen für das abgelaufene Quartal lagen deutlich über den Erwartungen des Markts. Beim Umsatz erwartet Samsung Electronics einen Anstieg um 23 Prozent auf 74 Billionen Won (49,6 Milliarden Euro). Traditionell veröffentlicht der Konzern genauere Zahlen erst zu einem späteren Zeitpunkt.

Samsung profitiert wie andere Chiphersteller vor allem von der großen Nachfrage nach Halbleitern, die für die Entwicklung der KI notwendig sind. Besonders der Bedarf an Chips mit hoher Bandbreite (HBM), die bei der Entwicklung und dem Betrieb von KI-Plattformen zum Einsatz kommen und unter anderem auch von Samsung gefertigt werden, ist deutlich gewachsen.

Im ersten Quartal 2024 hatte sich Samsung nach Berechnungen von Marktforschern zudem den Spitzenplatz im Smartphone-Markt von Apple zurückgeholt. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Freenet steigert operatives Ergebnis stärker als erwartet

Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hat in den ersten neun Monaten operativ etwas mehr verdient als vor einem Jahr und auch als von Experten erwartet.

Das sind die Top-Partner von Lexware

Lexware hatte seine Gold- und Silberpartner zum Partnerkongress nach Frankfurt/Oberursel eingeladen. Ein besonderer Moment war die Ehrung der besten Partner des Jahres.

Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das Start-up erneut große Player heraus.