13.8 C
Flensburg
Samstag, September 27, 2025

ChannelObserver startet Print-Objekt

Der Heise-Verlag (c’t) und ChannelObserver starten gemeinsam ein Print-Objekt für den ITK-Handel. Die erste Ausgabe gibt einen Überblick über die ITK-Distribution.

Der Heise-Verlag (c’t) und ChannelObserver starten gemeinsam ein Print-Objekt für den ITK-Handel. Die erste Ausgabe «ITK-Distribution in Deutschland» gibt einen Überblick über die ITK-Distribution. Zu den Themen zählen: Die deutschen ITK-Distributoren im Überblick, Distribution im Wandel, Distribution und Cloud Computing sowie Value Added Distribution: Von Spezialisten für Spezialisten. Die Auflage beträgt 25.000 Exemplare, die Ausgabe erscheint mit der c’t 23/19 am 26.10.2019.

Zu den Empfängern zählen große und regionale Systemhäuser, aber auch die c’t-Firmenabos. Diese Firmen-Empfänger bestellen in erheblichem Umfang ITK-Lösungen, wie eine aktuelle Studie belegt. Zudem zählt die ITK-Distribution zu der bevorzugten Einkaufsquelle dieser Gruppe (siehe Foto). Die Ausgabe soll dem ITK-Channel als Überblick und Orientierung in einem zunehmend komplexen Marktumfeld dienen. Die Ansprechpartner von Heise und ChannelObserver stehen für weitere Informationen gerne zur Verfügung. Weitere Details gibt es auch per Mail an info(at)channelobserver.de.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI stecken

Nvidia ist der führende Anbieter von KI-Chips. Damit das so bleibt, geht der Konzern einen bis zu 100 Milliarden Dollar schweren Pakt mit den Entwicklern des Chatbot ChatGPT ein.

Euronics Berlet übernimmt Standort in Waldbröl

Die Euronics Berlet Gruppe übernimmt den traditionsreichen Standort Euronics XXL Bergerhoff in Waldbröl.

SAP und OpenAI wollen Verwaltung mit sicherer KI versorgen

Die Regeln kommen aus Deutschland, die Technik in weiten Teilen aus den USA: SAP, OpenAI und Microsoft wollen deutsche Verwaltungen mit Künstlicher Intelligenz von Papierbergen befreien.
ANZEIGE
ANZEIGE