11.8 C
Flensburg
Donnerstag, Oktober 2, 2025

Regierung will KI-Strategie vorlegen

Die Bundesregierung will bis Herbst eine Gesamtstrategie zur Weiterentwicklung und Umsetzung künstlicher Intelligenz (KI) vorlegen.

Die Bundesregierung will bis Herbst eine Gesamtstrategie zur Weiterentwicklung und Umsetzung künstlicher Intelligenz (KI) vorlegen. Wie es am Freitag aus Regierungskreisen hieß, geht es unter anderem darum, Fachkräfte zu gewinnen und vor allem auch in Deutschland zu halten. Zudem müssten Forschung und Wirtschaft mehr und besser miteinander verschränkt werden. Hier stehe man vor allem in Konkurrenz mit den USA und China. Für Deutschland sei vor allem wichtig, künstliche Intelligenz für mittelständische Unternehmen nutzbar zu machen. Für große Konzerne sei der Einsatz künstlicher Intelligenz machbar. Für ein Mittelständler mit etwa 2.000 Beschäftigten sei dies extrem aufwendig und teuer, hieß es.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) war in der vergangenen Woche in China und besuchte dabei den südchinesischen High-Tech-Standort Shenzhen. Am Dienstagabend hatte sie sich mit Fachleuten der Branche im Kanzleramt beraten. Beispiele für künstliche Intelligenz sind etwa autonome Fahrzeuge oder Technologien wie Sprachassistenten. Daneben kann künstliche Intelligenz in vielen anderen Bereichen vorkommen, etwa bei der Kreditvergabe oder in der Gesundheitsversorgung. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Cyberangriff: Milliardenkredit für Jaguar Land Rover

Nach einer Cyberattacke auf Jaguar Land Rover greift die britische Regierung dem Autobauer mit einer Milliardenbürgschaft unter die Arme. Die Produktion steht weiterhin still.

Cybersicherheit: Länder wollen stärker einbezogen werden

Die neuen Meldepflichten bei Cyberangriffen betreffen mehr als 29.000 Unternehmen. Den Ländern ist wichtig, dass sie über aktuelle Vorfälle informiert werden und Beratung erhalten, wo es nötig ist.

Über 700 Besucher bei Systeam-Hausmesse

Die Inform 2025, Hausmesse von Spezialdistributor Systeam, zog über 700 Fachbesucher an und präsentierte auf 50 Ständen die neuesten IT- und Techniklösungen.