0.8 C
Flensburg
Donnerstag, November 20, 2025

Panasonic übernimmt Blue Yonder

Der japanische Elektronikkonzern Panasonic baut sein Geschäft rund um das Lieferketten-Management mit der Übernahme eines US-Softwarespezialisten für künstliche Intelligenz aus.

Der japanische Elektronikkonzern Panasonic baut sein Geschäft rund um das Lieferketten-Management mit der Übernahme eines US-Softwarespezialisten für künstliche Intelligenz aus. Für 7,1 Milliarden US-Dollar (5,9 Mrd Euro) inklusive Schulden würden die restlichen 80 Prozent an Blue Yonder übernommen, teilte Panasonic am Freitag mit. Erst vor weniger als einem Jahr war der Konzern mit 20 Prozent bei dem Software-Anbieter eingestiegen.

Blue Yonder mit Sitz in Scottsdale in Arizona ist auf Software für das Supply Chain Management spezialisiert, also alles rund um Aufbau und Verwaltung von Logistikketten. Dabei setzt das vormals als JDA Software firmierende Unternehmen auf künstliche Intelligenz, um die Nachfrage nach Produkten vorherzusagen. Solche Prognosen helfen Unternehmen dabei, ihren Warenfluss automatisiert und effizienter zu steuern. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Telekom verdient nicht genug Geld mit Glasfaser-Internet

Manch einer hat lange gewartet und nun liegt es endlich vor der Haustür: Glasfaser-Internet ist an zig Millionen Haushalten verfügbar. Das war teuer für die Firmen. Doch die Sache hat einen Haken.

Bechtle übertrifft Erwartungen und bestätigt Jahresziele

Der IT-Dienstleister Bechtle setzt nach einem überraschend starken dritten Quartal auf einen Endspurt im Schlussquartal.

Google muss Idealo 465 Millionen Schadenersatz zahlen

Google bevorzugt eigene Dienste und muss jetzt Millionen zahlen. Wie Idealo und Testberichte.de sich gegen den US-Riesen wehren - und warum das Urteil noch nicht das letzte Wort ist.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE