4.7 C
Flensburg
Sonntag, November 16, 2025

Oracle verbucht Milliardenverlust

Eine hohe Sonderlast hat Oracle im vergangenen Geschäftsquartal tief in die roten Zahlen gerissen.

Eine hohe Sonderlast wegen der US-Steuerreform hat Oracle im vergangenen Geschäftsquartal tief in die roten Zahlen gerissen. In den drei Monaten bis Ende Februar fiel unter dem Strich ein Minus von 4,0 Milliarden US-Dollar an, wie der IT-Konzern am Montag nach US-Börsenschluss mitteilte. Im Vorjahreszeitraum hatte der SAP-Rivale noch einen Gewinn in Höhe von 2,2 Milliarden Dollar gemacht. Oracle musste zum Jahresende wegen der neuen US-Steuergesetze eine einmalige Abschreibung von 6,9 Milliarden Dollar vornehmen. Das um Sondereffekte bereinigte Quartalsergebnis legte um 21 Prozent auf 3,5 Milliarden Dollar zu.

Den Umsatz steigerte der Konzern dank starken Wachstums des Cloud-Geschäfts mit IT-Diensten im Internet um sechs Prozent auf 9,8 Milliarden Dollar. Anleger hatten sich aber offenbar mehr erhofft, die Aktie fiel nachbörslich zunächst um rund zwei Prozent. Oracle ist vor allem für Unternehmens-Software und Datenbanken bekannt. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Lenovo: «Wir haben Channel in unserer DNA»

Michael Neuhold ist seit knapp 100 Tagen Channel-Manager für Lenovo in Deutschland und Österreich. Der Channel-Chef zieht im Gespräch mit ChannelObserver ein erstes Fazit und stellt Neuerungen für Partner vor.

IT-Experte: Wären bei Hackerangriff erst mal hilflos

Cyberspione haben es auf öffentliche Verwaltungen abgesehen. Gäbe es einen flächendeckenden Angriff, sei Deutschland schlecht vorbereitet, meint der IT-Experte Markus Beckedahl. Was er vorschlägt.

BGH erlaubt Übermittlung mancher Positivdaten an die Schufa

Um die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern einzuschätzen, sammelt die Schufa auch positive Daten. Aber durfte ein Telefonanbieter diese weitergeben? Der BGH gibt grünes Licht.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE