Oracle eröffnet in Deutschland zwei neue Rechenzentren, um das Geschäft mit Cloud Computing voranzutreiben. Die Zentren werden in Zusammenarbeit mit zwei Providern umgesetzt.
Oracle wird in Deutschland zwei neue Rechenzentren eröffnen, um das Geschäft mit Cloud Computing voranzutreiben. Die neuen Rechenzentren an den Standorten in Frankfurt und München sollen noch vor Ende des Jahres 2014 in Betrieb gehen, so der Konzern in einer Mitteilung. Der Anbieter stellt dort die Produkte HCM Cloud, Sales Cloud, Service Cloud und Talent Management Cloud bereit. Unternehmen, die bevorzugt ihre Cloud-Anwendungen in Deutschland nutzen wollen, werden dort lokale Cloud-Services angeboten. Mit den beiden neuen Standorten ergänzt der Anbieter die bestehenden Rechenzentren in Großbritannien und den Niederlanden. Beide Rechenzentren sollen dabei als „Blaupause“ dienen, um zügig in weitere Märkte weltweit expandieren zu können. Oracle arbeitet mit den Partnern Interxion und Equinix zusammen.
Nach der Diskussion um die Überwachung von Geheimdiensten bieten immer mehr Unternehmen ihren Kunden in Europa lokale Dienste an. „Die neuen Rechenzentren in Deutschland werden den beträchtlichen Bedarf deutscher Unternehmen an Cloud-Applikationen decken. Wir bieten hiermit eine strategische wichtige Einrichtung quasi vor der Haustür der größten deutschen Unternehmen“, betont Jürgen Kunz, Deutschland-Chef von Oracle.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.