13 C
Flensburg
Montag, Juni 23, 2025

Novastor baut den Channel aus

Backup-Spezialist Novastor baut seinen Channel aus: Jeder neue Partner erhält 100 Euro Rabatt auf Produktlinien des Herstellers.

Der Hamburger Hersteller von Backup- und Restore-Software, Novastor, will neue Reseller für Server- und PC-Backup-Software gewinnen. Als Anreiz erhalten Fachhändler für die Registrierung als Partner einen Rabatt im Wert von 100 Euro. Dieser könne einmalig für alle NovaBACKUP Server- und PC-Produkte eingesetzt werden, so der Hersteller in einer Mitteilung. Die Aktion ist auf zwölf Tage begrenzt und endet am 23.06.2015. Der Rabatt gelte auch bei den Novastor-Distributoren SFC, Also und api. Durch die Kampagne soll noch vor dem Sommer und der Feriensaison der Channel weiter ausgebaut werden. Nach einer Registrierung werden neue Fachhändler direkt kontaktiert und als Partner freigeschaltet. Die Anmeldung als Partner der ersten Stufe des Partnerprogramms ist unverbindlich und kostenfrei. Reseller sollen von Händlerrabatten, NFR-Keys zum Testen und einer Betreuung direkt aus Hamburg profitieren.

Noch im Jahr 2007 hatte der Hersteller weltweit deutlich weniger als 1.000 Partner. Inzwischen seien es mehr als 3.000 Partner für PC- und Server-Backup allein in der DACH-Region. Hinzu komme der Geschäftsbereich Netzwerk Backup.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Amazon-Chef: «Wir werden weniger Leute brauchen, die heutige Jobs machen»

Schon seit Jahren gibt es die Sorge, dass durch Künstliche Intelligenz massenhaft Arbeitsplätze wegfallen könnten. Amazon macht jetzt klar: Software wird Jobs von Büroarbeitern übernehmen.

Bitkom: Mehrheit will mehr über Künstliche Intelligenz lernen

Das Interesse an Künstlicher Intelligenz nimmt zu: Eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass viele Deutsche mehr über KI lernen möchten – vor allem junge Menschen, aber auch Ältere. Zugleich bestehen weiterhin Bedenken.

Online-Marktplatz AliExpress macht Zugeständnisse an die EU

Vor gut einem Jahr hat die EU-Kommission mutmaßliche Verstöße von AliExpress gegen EU-Recht bemängelt. Jetzt reagiert der Online-Marktplatz und will Verbraucher künftig besser schützen.
ANZEIGE
ANZEIGE