3.8 C
Flensburg
Freitag, Januar 24, 2025

Nikon verklagt ASML und Carl Zeiss

Carl Zeiss und seinem niederländischen Partner ASML droht juristischer Ärger. Nikon hat mehrere Klagen gegen die beiden Unternehmen eingereicht.

Dem Technologiekonzern Carl Zeiss und seinem niederländischen Partner ASML droht juristischer Ärger. Der japanische Kamerahersteller Nikon hat mehrere Klagen gegen die beiden Unternehmen im Zusammenhang mit möglichen Patentverletzungen eingereicht. Dabei gehe es um die Verletzung von Nikon patentierter Halbleiter-Produktionstechnologie und deren Nutzung in den Lithografiesystemen von ASML, teilte das japanische Unternehmen am Montag mit. Die Halbleiter-Tochter von Carl Zeiss ist Lieferant von ASML und produziert optische Komponenten, die in den ASML-Lithografiesystemen verbaut werden. ASML wies die Vorwürfe kategorisch zurück. Das Unternehmen werde die Nikon-Vorwürfe prüfen, sich aber in jedwedem Rechtsstreit energisch verteidigen. Von Carl Zeiss war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Nikon habe beim Distriktgericht in Den Haag insgesamt elf Patentverletzungsklagen gegen ASML eingereicht, erklärten die Japaner. Darüber hinaus seien beim Distriktgericht in Tokio entsprechende Klagen gegen ASML und beim Landgericht Mannheim gegen Carl Zeiss erhoben worden. Zuvor seien Gespräche zwischen Nikon, ASML und Carl Zeiss unter Leitung eines Mediators ohne Einigung geblieben. Nikon hatte bereits in der Vergangenheit gegen ASML und Carl Zeiss wegen Patentverletzungen geklagt. Zurückliegende Verfahren in den USA endeten damals in einem Vergleich zugunsten von Nikon, wie die Japaner mitteilten. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

OpenAI steckt mit Partnern Milliarden in KI-Rechenzentren

Donald Trump verspricht, die USA zu einer KI-Supermacht zu machen. Dafür demontiert er auch Leitplanken, die sein Vorgänger Joe Biden wegen Risiken bei Künstlicher Intelligenz aufgestellt hatte.

Bitcoin steigt vor Trumps Amtseinführung auf Rekordhoch

Donald Trump hat im Wahlkampf versprochen, Kryptowährungen zu deregulieren. Zum Machtwechsel schnellt der Bitcoin in die Höhe. Von dem Kryptoboom profitiert die Trump-Familie auch persönlich.

Citrix übernimmt Unicon

Citrix, ein Geschäftsbereich der Cloud Software Group, übernimmt das deutsche Unternehmen Unicon.
ANZEIGE