6.8 C
Flensburg
Dienstag, November 11, 2025

NetApp kündigt neues Partnerprogramm an

NetApp kündigt ein neues Partnerprogramm für das Finanzjahr 2024 an. Partner Sphere ist die Weiterentwicklung des Unified Partner Programmes des Unternehmens.

NetApp kündigt ein neues Partnerprogramm für das Finanzjahr 2024 an. Partner Sphere ist die Weiterentwicklung des Unified Partner Programmes des Unternehmens. Partner Sphere führt mehrere Programme zusammen und soll sie vereinfachen, damit Partner ihr Cloud-Geschäft erfolgreich ausbauen können. Dabei adressiert das neue Programm alle Arten von Partnern, Geschäftsmodellen und Vertriebswegen. Es bietet Schulungen und Unterstützung, um Partnern zu höheren Marktanteilen in der Cloud zu verhelfen. Zudem bringt es ein neues Zertifizierungssystem sowie neue Validierungen, Auszeichnungen und Prämien für Partner mit sich. Das Programm besteht aus den Stufen «Approved», «Preferred», «Prestige» und «Prestige Plus». Mit höheren Einstufungen schalten die Partner zusätzliche Unterstützung frei. Erfolgreichere Partner erhalten Vorteile wie lösungsspezifische Marketingkampagnen und Förderungen, Marketinggelder und Incentives.

«NetApp pflegt eine Kultur, in der die Partner an erster Stelle stehen. Die Strategie hinter unserem neuen Partnerprogramm füllt dieses Versprechen mit Leben», sagt Maik Höhne, Senior Director Partner Sales Germany bei NetApp. «Mit Partner Sphere beschleunigen wir das Wachstum und den Erfolg unserer Kunden im gesamten Partner-Ökosystem. Die Teilnehmer wachsen in und mit der Cloud – und profitieren dabei von unserem branchenführenden Portfolio und den flexiblen Nutzungsmodellen.»

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Herweck: «Wenn das in die Hose geht, steht dein Name drauf»

Herweck feierte mit einer Bootstour eine Event-Premiere. Jörg Herweck offenbarte zudem, warum der ITK-Distributor nur seinen Namen trägt und nicht den, von Mitgründer Dieter Philippi.

Apple vor Start von Live-Übersetzungen in der EU

Als Apple Live-Übersetzungen mit dem iPhone vorstellte, blieben Nutzer in der EU zunächst außen vor - unter Verweis auf europäische Digital-Gesetze. Jetzt hat Apple eine Lösung umgesetzt.

Freenet steigert operatives Ergebnis stärker als erwartet

Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hat in den ersten neun Monaten operativ etwas mehr verdient als vor einem Jahr und auch als von Experten erwartet.