7.8 C
Flensburg
Montag, November 10, 2025

Mythos und Wahrheit zum EuGH-Urteil

Nachdem der EuGH das Safe-Harbor-Abkommen für ungültig erklärt hat, sehen sich Unternehmen von Abmahnungen, Unterlassungsklagen und Umsatzverlusten bedroht.

Nachdem der EuGH das Safe-Harbor-Abkommen für ungültig erklärt hat, sehen sich Unternehmen von Abmahnungen, Unterlassungsklagen und Umsatzverlusten bedroht. Sind diese Bedenken berechtigt und was können Unternehmen jetzt tun, zum Beispiel im Hinblick auf den Speicherort ihrer Kundendaten? Im Webinar mit Rechtsanwalt Dr. Thorsten Hennrich (Kanzlei BMT, Frankfurt) sowie weiteren Datenschutz-Experten erfahren Interessenten alles über die Folgen des Urteils und können eigene Fragen stellen. Das Webinar findet live am 20. November 2015 um 10 Uhr statt und dauert rund 30 Minuten. Eine kostenlose Anmeldung ist hier möglich. Ein Whitepaper informiert zudem über die Hintergründe.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das Start-up erneut große Player heraus.

Apple vor Start von Live-Übersetzungen in der EU

Als Apple Live-Übersetzungen mit dem iPhone vorstellte, blieben Nutzer in der EU zunächst außen vor - unter Verweis auf europäische Digital-Gesetze. Jetzt hat Apple eine Lösung umgesetzt.

Also-Partnerevent: «Tolles Konzept, spannende Gespräche»

Mit großem Zuspruch und bester Stimmung feierte Also Deutschland am Mittwoch ihr Business-Event zur Allerheiligenkirmes in Soest.