Mittelständler setzen auf Big-Data-ProjekteDas Thema Big Data ist ein Trendthema – nicht nur für Großunternehmen. Die Mehrheit der Mittelständler ist davon überzeugt ist, dass Big Data ihnen bei der Lösung unternehmerischer Probleme hilft. So unterstützen neue Ansätze zum Thema Big Data, sowie die Erstellung neuer Analysetools und eine stärkere Verknüpfung zwischen Managern und IT-Leitern, mittelständische Unternehmen bei der Produktqualität und Entscheidungsfindung auf einem Niveau, das vormals den großen Konzernen vorbehalten war. 41 Prozent der Befragten arbeiten bereits an einem oder mehreren Big-Data-Projekten, und weitere 55 Prozent planen ein solches Projekt in absehbarer Zeit. Das ist das Ergebnis einer von Dell Software in Auftrag gegebenen und von Competitive Edge Research Reports durchgeführten weltweiten Umfrage unter Führungskräften in mittelständischen Unternehmen.
Die Befragten erwarten einen Anstieg der Budgets für Big Data von derzeit zwei bis fünf Millionen auf durchschnittlich 6 Millionen Dollar in den nächsten beiden Jahren, da die Unternehmen mehr in Hardware, Software und Schulung investieren werden. Als Ziele für Big-Data-Initiativen gaben die Befragten an, bessere Produkte und Dienstleistungen anzubieten, neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen und schnellere Entscheidungen zu treffen. Wichtig sind ferner ein besseres Verständnis der Kundenbedürfnisse, die schnelle Reaktion bei Wettbewerbsverschiebungen und effektivere Marketingmaßnahmen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.