Die Befragten erwarten einen Anstieg der Budgets für Big Data von derzeit zwei bis fünf Millionen auf durchschnittlich 6 Millionen Dollar in den nächsten beiden Jahren, da die Unternehmen mehr in Hardware, Software und Schulung investieren werden. Als Ziele für Big-Data-Initiativen gaben die Befragten an, bessere Produkte und Dienstleistungen anzubieten, neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen und schnellere Entscheidungen zu treffen. Wichtig sind ferner ein besseres Verständnis der Kundenbedürfnisse, die schnelle Reaktion bei Wettbewerbsverschiebungen und effektivere Marketingmaßnahmen.
Mittelständler setzen auf Big-Data-Projekte
Big Data kommt im Mittelstand an: 55 Prozent der Firmen planen entsprechende Projekte. Die Budgets steigen deutlich an.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments