9.8 C
Flensburg
Freitag, Oktober 24, 2025

Microsoft plant weiteren Stellenabbau

Microsoft plant laut einem Zeitungsbericht weitere deutliche Stellenstreichungen. Sie sollen unter anderem die Geräte-Sparte treffen.

Microsoft plant laut einem Zeitungsbericht nach dem vor einem Jahr angekündigten Abbau von rund 18.000 Jobs weitere deutliche Stellenstreichungen. Sie sollen unter anderem die Geräte-Sparte treffen und könnten noch am Mittwoch bekanntgegeben werden, wie die «New York Times» unter Berufung auf informierte Personen berichtete. Der Windows-Riese hatte zum Ende des ersten Quartals rund 118.000 Mitarbeiter weltweit. Schon der vor einem Jahr angekündigte Arbeitsplatzabbau hatte massiv Beschäftigte getroffen, die mit der Übernahme der Handy-Sparte von Nokia zu Microsoft gekommen waren. Der Milliarden-Deal brachte Microsoft bisher nicht das erhoffte größere Gewicht im Smartphone-Geschäft.

Konzernchef Satya Nadella setzt viel stärker auf Online-Dienste aus der Internet-Cloud als auf Hardware. Der frühere Nokia-Chef Stephen Elop, der zuletzt die Gerätesparte von Microsoft führte, verließ vor kurzem das Unternehmen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Teamviewer bei Umsatz 2025 und 2026 skeptischer

Der Softwareanbieter Teamviewer blickt etwas pessimistischer auf die Erlösentwicklung im laufenden und im kommenden Jahr.

Intel mit Milliardengewinn nach Durststrecke

Intel hat es im vergangenen Quartal unter anderem dank niedrigerer roter Zahlen in der Fertigung in die Gewinnzone geschafft.

Martin Kull wird Schweiz-Chef von Bechtle

Bechtle ernennt Martin Kull zum VP Switzerland. Der 60-jährige Schweizer folgt auf Christian Speck, der das Unternehmen nach insgesamt neun Jahren in beiderseitigem Einvernehmen verlässt.