-0.6 C
Flensburg
Mittwoch, Januar 22, 2025

Microsoft kündigt offiziell „Windows Blue“ an

Microsoft hat nach eigenen Angaben in sechs Monaten 100 Millionen Windows 8-Lizenzen verkauft. Der Hersteller verrät außerdem einige Details über „Windows Blue“, das in diesem Jahr kommen wird.

In nur sechs Monaten nach Marktstart habe Windows 8 die 100 Millionen Marke an verkauften Lizenzen erreicht, teilte Microsoft mit. Insgesamt seien derzeit 2.400 zertifizierte Geräte für Windows 8 und Windows RT auf dem Markt. Damit habe sich das Angebot in sechs Monaten verdreifacht. „Mit Windows 8 treffen wir den Nerv der Zeit und bieten mit einem rasanten Tempo an Neuerungen und Innovationen eine Antwort auf die Bedürfnisse des Nutzers“, so Oliver Gürtler, Leiter des Geschäftsbereich Windows bei Microsoft Deutschland. 

Zuletzt stand das neue Betriebssystem in der Kritik: Marktforscher wie IDC machten Windows 8 für die drastisch sinkenden PC-Abverkäufe verantwortlich. Die Hardware-Partner fanden die Software „zu kompliziert“. 

Darüber hinaus kündigt Microsoft offiziell Windows Blue an: Das Update „Windows Blue“ komme noch in diesem Jahr. Es werde eine neue Generation an PCs und Tablets hervorbringen und Mobile Computing, verbunden mit Produktivität, „auf die nächste Stufe heben“, verspricht der Hersteller. Die neue Softwareversion, „Windows Blue“ sei nur der Codename, biete sowohl Business-Anwendern als auch Privatnutzern neue Möglichkeiten für den Arbeitsalltag oder private Anwendungen. Speziell die Nutzbarkeit von Geräten ohne Touchfunktion im Businessbereich werde mit „Windows Blue“ optimiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Tech-Bosse neben Regierungskandidaten bei Trump-Vereidigung

Joe Biden warnte als US-Präsident zuletzt vor einer Oligarchie in Amerika. Bei Donald Trumps Amtseinführung bekamen milliardenschwere Tech-Konzernchefs prominente Positionen.

Lenovo übernimmt Infinidat

Lenovo übernimmt Infinidat, einen globalen Anbieter von High-End-Speicherlösungen für Unternehmen.

Tiktok-Aus in den USA: Wie kam es dazu, wie geht es weiter?

Ein US-Gesetz stellt Tiktok vor die Wahl: Den Besitzer wechseln oder vom Netz gehen. Mit Ablauf der Frist ist die Video-App in den USA offline - aber Donald Trump könnte sie zurückbringen.
ANZEIGE