15.8 C
Flensburg
Mittwoch, Juni 25, 2025

Massiver Hacker-Angriff auf Thyssenkrupp

Der Industriekonzern Thyssenkrupp ist Ziel einer groß angelegten Hacker-Attacke geworden. Eine straff organisierte Cyberbande drang in die IT-Systeme des Unternehmens ein.

Der Industriekonzern Thyssenkrupp ist Ziel einer groß angelegten Hacker-Attacke geworden. Ein Sprecher des Unternehmens bestätigte am Donnerstag einen entsprechenden Bericht der «Wirtschaftswoche». Demnach war es einer straff organisierten Cyberbande bereits Frühjahr gelungen, in die IT-Systeme des Unternehmens einzudringen. Die Attacken sind nach einer «sechsmonatigen Abwehrschlacht» inzwischen erfolgreich abgewehrt. Mit «einigen Datensätzen» sei es den Hackern allerdings gelungen, Informationen aus dem Konzern abzugreifen.

In der auf den Bau von Großanlagen spezialisierten Thyssenkrupp-Sparte Industrial Solutions waren demnach mehrere Standorte in Europa, Indien, Argentinien und den USA betroffen. In der Stahl-Sparte griffen die Hacker das Walzwerk Hohenlimburg in Hagen an. Forensische Analysen hätten ergeben, dass die Täter aller Voraussicht nach «mit staatlicher Hilfe und den besten Angriffstechniken hochgerüstet» gewesen seien, wie die Zeitschrift in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet. Aus den Zeiten der Angriffe schloss die firmeninterne IT-Abwehr, dass die Angreifer ihren Ursprung in China oder einem anderen Land in Südostasien haben.

Die Cyber-Hacker hatten sich demnach nahezu perfekt getarnt und verschafften sich in den IT-Systemen Hintertüren, um darüber später auf wertvolle Informationen zugreifen zu können. Dem 18-köpfigen Sicherheits-Team des Konzerns gelang es dennoch, den Angriff aufzuspüren. «Wir fanden eine winzige Stecknadel im Heuhaufen», sagte der Leiter des Teams der «Wirtschaftswoche». «Und das auch nur deshalb, weil wir gezielt danach suchen und Anomalien konsequent nachgehen.» (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Amazon bestellt 5.000 elektrische Mercedes-Vans

Der US-Konzern Amazon hat sich im vergangenen Jahrzehnt CO2-Neutralität bis zum Jahr 2040 verordnet. Zu den Nutznießern des Klimaziels zählt Mercedes-Benz.

IDC: Enterprise-WLAN-Markt wächst zweistellig

Der Enterprise-WLAN-Markt ist im ersten Quartal 2025 stark gewachsen. Neue WLAN-Standards wie Wi-Fi 6E und Wi-Fi 7 treiben die Entwicklung voran.

Deutlich mehr Pakete unterwegs

Ob gelb, rot, blau oder braun: Im Straßenverkehr sind die Transporter von DHL, DPD, Hermes und UPS omnipräsent. Ihre Zustellerinnen und Zusteller haben gut zu tun, wie Branchenzahlen erkennen lassen.
ANZEIGE
ANZEIGE