7.8 C
Flensburg
Freitag, November 7, 2025

Lieferkettenprobleme belasten Ericsson

Beim schwedischen Netzwerkausrüster Ericsson lasten der Rückzug aus Russland und Lieferkettenprobleme auf dem Gewinn.

Beim schwedischen Netzwerkausrüster Ericsson lasten der Rückzug aus Russland und Lieferkettenprobleme auf dem Gewinn. Wegen der Lieferengpässe sei ein Puffer bei wichtigen Bauteilen geschaffen worden, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Stockholm mit. Das kostete mehr Geld und nagte an der Profitabilität: Der um Kosten für den Konzernumbau bereinigte operative Gewinn (Ebit) des ersten Quartals fiel gegenüber dem Vorjahreszeitraum um ein Zehntel auf 4,8 Milliarden schwedischen Kronen (465 Mio Euro).

Zudem verbuchte Ericsson – wie seit einigen Tagen bekannt – Rückstellungen und andere Sonderkosten in Höhe von insgesamt 900 Millionen Kronen im Zusammenhang mit dem Rückzug aus dem Russland-Geschäft wegen des Ukraine-Krieges. Auch stellt sich das Unternehmen auf Geldstrafen und andere Sanktionen des US-Justizministeriums ein, nachdem mögliche Schmiergeldzahlungen im Irak bekannt geworden waren.

Unter dem Strich fiel der Gewinn mit 2,9 Milliarden Kronen rund acht Prozent niedriger aus als ein Jahr zuvor. Der Konzernerlös stieg allerdings um fast elf Prozent auf 55,1 Milliarden schwedische Kronen. Ericsson profitierte dabei von einer hohen Nachfrage nach seinen Produkten in Amerika und Europa. So liefert das Unternehmen etwa Technik zum Aufbau von 5G-Mobilfunknetzen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

TD Synnex erweitert Portfolio um Accessoires von Dbramante1928

TD Synnex hat mit Dbramante1928 eine europaweite Distributionsvereinbarung geschlossen, um Partnern Zugang zu umweltfreundlichem Zubehör für Smartphones, Tablets, Laptops und Lifestyle-Produkte zu bieten.

OpenAI-Rivale Anthropic eröffnet Büro in München

Die Rivalität der KI-Firmen OpenAI und Anthropic verschärft sich auch in Europa. Erst zog es den ChatGPT-Macher nach München, jetzt folgt der Konkurrent.

Freenet steigert operatives Ergebnis stärker als erwartet

Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hat in den ersten neun Monaten operativ etwas mehr verdient als vor einem Jahr und auch als von Experten erwartet.