5.8 C
Flensburg
Freitag, Januar 24, 2025

Kienbaum: So viel verdienen Führungskräfte

Deutsche Unternehmen haben die Gehälter ihrer Führungskräfte deutlich angehoben. Die jeweilige Branche ist entscheidend für die Höhe des Gehalts.

Deutsche Unternehmen haben die Gehälter ihrer Führungskräfte deutlich angehoben: In diesem Jahr verdienen sie durchschnittlich 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr, so eine aktuelle Studie der Management-Beratung Kienbaum. Unternehmen, die ihre Gehaltserhöhung für dieses Jahr noch nicht durchgeführt haben, planen Steigerungsraten in Höhe von durchschnittlich 2,5 Prozent. Weibliche Führungskräfte sind in deutschen Unternehmen deutlich unterrepräsentiert: In den von Kienbaum analysierten Firmen beträgt der Frauenanteil in Führungspositionen durchschnittlich 17 Prozent. Weibliche Führungskräfte verdienen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen 20 Prozent weniger. Mit einer durchschnittlichen Gesamtdirektvergütung von 181.000 Euro erhalten Spartenleiter das höchste Gehalt unter den Führungskräften, gefolgt von technischen Gesamtleitern mit 172.000 Euro und kaufmännischen Gesamtleitern, die im Schnitt 165.000 Euro verdienen. Die Schlusslichter der Gehaltsrangliste sind Leiter der Arbeitsvorbereitung und Produktionsplanung mit durchschnittlich 93.000 Euro und Leiter im Kundendienst mit 91.000 Euro. Wie hoch die jeweilige Position in der Unternehmenshierarchie angesiedelt ist, hat dabei einen großen Einfluss auf die Vergütung: Führungskräfte der oberen Führungsebene erhalten im Schnitt 159.000 Euro, während sie auf der mittleren Ebene 102.000 und auf der operativen Ebene sogar nur 76.000 Euro verdienen.

Je größer das Unternehmen, in dem eine Führungskraft tätig ist, desto höher ist ihr Gehalt: Die Gesamtdirektvergütung von Führungskräften in Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern beläuft sich auf durchschnittlich 95.000 Euro. In Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern liegen die Führungskräfte-Gehälter bei 164.000 Euro. Darüber hinaus hat die Branchenzugehörigkeit entscheidenden Einfluss auf die Gehälter der Führungskräfte. Am besten verdienen sie in der chemischen Industrie. Hier bekommen Führungskräfte im Schnitt 152.000 Euro. In Versicherungen können sie mit durchschnittlich 137.000 rechnen. Das Gehaltsniveau bei Krankenhaus-Managern liegt hingegen nur bei 83.000 Euro. Damit erhalten sie rund 45 Prozent weniger als Führungskräfte in der chemischen Industrie. Die Differenzierung der Gehälter nach Wirtschaftszweigen zeigt hingegen nur eine geringe Varianz: In produzierenden Unternehmen verdienen Führungskräfte im Schnitt 120.000 Euro, in Dienstleistungsgesellschaften 121.000 Euro und in Handelsunternehmen 126.000 Euro.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus

Die ständig wachsenden Anwendungen Künstlicher Intelligenz erfordern neue und größere Rechenzentren. Experten warnen jedoch davor, dass die Stromversorgung für die hohe Nachfrage nicht ausreicht.

So sieht die Lage bei SAP aus

Europas größter Softwarehersteller SAP legt in einer Woche am Dienstag (28. Januar) seine Zahlen zum vierten Quartal und einen konkreten Ausblick auf das neue Jahr vor.

Stefan Brock übernimmt KI-Führungsrolle bei HPE

Stefan Brock wird Leiter des neu gegründeten AI Center of Excellence von Hewlett Packard Enterprise (HPE) in Zentraleuropa.
ANZEIGE