Im Konferenzprogramm der Communication World präsentieren Branchenvertreter 60 Vorträge aus den Bereichen Mobile Technology, Mobile Enterprise und Mobile Business. Zu den Höhepunkten zählen die drei Keynotes des Bitkom, FC Bayern München und der KPMG. Die Communication World findet am 6. und 7. November 2013 im MOC Veranstaltungscenter München statt. Zur Communication World 2013 integriert die Messe München International das Konferenzprogramm erstmals vollständig in den Ausstellungsbereich. Somit benötigen Besucher in diesem Jahr lediglich eine Eintrittskarte sowohl für den Besuch der Messe als auch der Open Conference. Auf drei Bühnen präsentieren Branchenexperten an beiden Messetagen 60 Vorträge, die folgende Themenbereiche umfassen: Mobile Technologien, Business Applications, Start-ups, Mobile Strategien, Mobile Projekte, Mobile Government sowie Mobile Labs mit dem Fokus auf Intelligent Urbanization.
Die Keynotes der KPMG, des Bitkom und des FC Bayern München zählen zu den Höhepunkten der Konferenz. Im Sommer 2013 hat der Deutsche Rekordmeister seine Online-Dienste grundlegend überarbeitet. Benjamin Steen, Leiter digitale Plattformen, FC Bayern München AG, erläutert die Strategie des Vereins: „Der FC Bayern München zählt zu den erfolgreichsten Clubs der Welt – und das nicht nur auf dem Spielfeld. Die aktuelle Umsetzung der Website im responsive Design und die mobile Ausrichtung spielen dabei eine sehr wichtige Rolle. Auch das Thema Social Media ist aufgrund der internationalen Strategie ein relevantes Medium geworden.“
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.