9.8 C
Flensburg
Dienstag, November 11, 2025

Kassenspezialist rüstet sich für Apple Pay

Die iPad-Kasse von Orderbird unterstützt jetzt auch Zahlung per NFC. Hersteller positioniert sich als einer der ersten Anbieter für Apple Pay.

Der Berliner Anbieter von iPad-Kassen Orderbird führt sein erstes System mit dem kontaktlosen Bezahlen per NFC-Funk ein. Das schafft die technischen Voraussetzungen, um den iPhone Bezahldienst Apple Pay und andere Smartphone-Brieftaschen zu unterstützen. «Wir werden mit hoher Wahrscheinlichkeit einer der ersten Anbieter sein, die Apple Pay-kompatibel sind», sagte Orderbird-Mitgründer Patrick Brienen der Deutschen Presse-Agentur. Die neue Bezahllösung mit dem Lesegerät wurde gemeinsam mit dem Zahlungsabwickler Concardis entwickelt, hinter dem die deutschen Banken und Sparkassen stehen. Die Zusammenarbeit mit Concardis erlaube Orderbird auch eine «aggressive Preissetzung». Von Apples iPhone-Bezahldienst wird ein Schub für das Bezahlen per NFC erwartet. Der Konzern setzt darauf, dass die Bestätigung per Fingerabdruck auf dem iPhone-Sensor statt PIN-Eingabe oder Unterschrift die Kunden anlocken wird. Apple Pay ist zunächst nur in den USA verfügbar.

Orderbird hat mit seinen iPad-Kassen vor allem die Gastronomie-Betriebe im Blick und konkurriert mit etablierten Anbietern von Karten-Terminals. Im vergangenen Jahr wurden an den Kassen nach Schätzungen der Analysefirma Berg Insight rund 9,5 Millionen Kartenlesegeräte mit NFC installiert. In Westeuropa und den USA würden inzwischen mindestens drei Viertel der neuen Terminals mit NFC-Funktion ausgeliefert, hieß es am Dienstag. (dpa)

   

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aktien New York: Erholung könnte gemäßigt weiter gehen

An den US-Aktienmärkten sieht es am Donnerstag nach einem verhalten positiven Auftakt aus.

Aktien: Telefonica setzen Talfahrt fort

Die Telefonica-Aktie ist nach dem 13-prozentigen Kurssturz am Vortag zur Wochenmitte weiter abgesackt.

Mit Vodafone geht es wieder etwas aufwärts

Die Einbußen waren heftig, im Wettbewerb mit Telekom und O2 hatte Vodafone einen schweren Stand. Doch nun sieht es besser aus für den Netzbetreiber. Dabei spielt Konkurrent 1&1 eine zentrale Rolle.