Smartphones drängen in Westeuropa einfache Handys schnell aus dem Markt. Im vergangenen Jahr brach der Absatz von günstigen Mobiltelefone um 39 Prozent auf 28,4 Millionen Geräte ein, wie die Marktforschungsfirma IDC berechnete. Damit kämen sie auf einen Anteil von 16 Prozent bei den Stückzahlen und auf nur noch 2,2 Prozent der Umsätze, berichtete IDC am späten Dienstag. Die Smartphone-Verkäufe stiegen dagegen um 6,4 Prozent auf 145,8 Millionen Geräte. Samsung blieb laut IDC Marktführer bei den Computerhandys mit einem Anteil von 35 Prozent. Im Jahr 2013 hielten die Südkoreaner aber noch 42,6 Prozent des Marktes. Apple rückte auf dem zweiten Platz von 19,6 auf 21,2 Prozent vor. Gut jedes zehnte in Westeuropa verkaufte Smartphone kommt nach wie vor von Sony. Der Marktanteil der Windows-Smartphones stieg von 5,5 auf 6,9 Prozent. Microsoft verkauft die Geräte seit der Übernahme der Mobilfunk-Sparte von Nokia unter eigenem Namen.
Bei den Betriebssystemen dominiert nach wie vor Googles Android mit gut 71 Prozent. Seit vergangenem Jahr ist der Marktanteil aber kaum gewachsen. Für den ehemaligen Smartphone Pionier Blackberry gab es einen Einbruch von 3,4 auf 0,7 Prozent. Das neue Betriebssystem Firefox OS von Mozilla spielt mit 0,07 Prozent der verkauften Geräte weiterhin kaum eine Rolle am Markt. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.